Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Ai Weiwei, Gastchefredakteur der "Presse am Sonntag", beim Stephansdom.
Premium
Essay

Ai Weiwei: Ohne Meinungsfreiheit ist Demokratie wertlos

Autoritäre Staaten wie China beschränken die Freiheit, um ihre Stabilität zu wahren. Sie sind trotzdem erfolgreich. Doch auch der Westen grenzt Andersdenkende unter dem Siegel der politischen Korrektheit zunehmend aus.

Freiheit ist eine uralte Wertanschauung, die je nach Zeit, Ort und Kontext auf Inhalte und Emotionen einwirkt. Ihr Begriff wird zwar oft verwendet, ist aber trotzdem nicht klar zu fassen. Zumindest ist uns bewusst, was das Gegenteil von Freiheit ist – Unterdrückung, Kontrolle, Einschränkung. Es ist eine Einschränkung der natürlichen Eigenschaften und Bestrebungen des Menschen, die oft mit Verfolgung und Inhaftierung, sogar mit Verletzung oder Tod einhergeht.

Kann man Freiheit nicht mit philosophischen Konzepten wie Mitgefühl, Teilen, Verantwortung und Aufopferung verknüpfen, so ist sie nur ein Abklatsch des Egoismus. Egoismus aber ist keine Freiheit, da er nur die individuellen Vorteile und Bedürfnisse maximieren möchte und so der Existenz der Gruppe schadet.

Mehr erfahren

Kapital

Premium Die Volksrepublik der Bausparer

Kapital

Premium Der Untergang des alten Peking