Kunstlicht

Die derart befeuerte Kulturfront ist ein Stellvertreterkampf

Warum – und seit wann – müssen ausgerechnet Kunst und Kultur moralisch einwandfrei sein? Und wer zieht die Grenzen, was vertretbar ist?

Anna Netrebko soll singen – das Schlaflied aus Tschaikowskys „Mazeppa“, das „schönste Lamento der Operngeschichte“. Das wünscht Alexander Kluge sich im Kunstmagazin „Monopol“. Klar spricht er sich hier gegen das „Feuern“ von Dirigenten wie Gergiev und „Außerdienstsetzungen“ von Operndiven aus. Das wären „Bekenntnisse und Zeichensetzungen, die Öl ins Feuer gießen“, „so schlafwandlerisch wie die Kriegshetze aller Seiten von 1914“.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.