Teuerung

Inflation erreicht neuen Höchststand

Hannibal Hanschk
  • Drucken

Die höheren Preise sind beim Heizen, Tanken und Strom bereits zu spüren, nun werden auch Lebensmittel und Wohnen teurer. Der Druck auf die Politik und EZB wird immer größer.

Als hätten wir in Europa und Österreich mit dem Ukraine-Krieg und der hartnäckigen Pandemie nicht schon ausreichend Probleme, veröffentlichten die Statistiker jetzt auch noch die neuesten Inflationsdaten: Im März stieg die Teuerung in der Eurozone auf 7,5 Prozent. Das ist der höchste Wert seit der Euro-Einführung 1999. In Österreich lag sie bei 6,8 Prozent. Zuletzt war das 1981 der Fall.

Doch die Wirtschaft mit ihren trockenen Zahlen ist keine von der Realität abgekoppelte Sphäre, sie preist Entwicklungen ein, antizipiert sie und reagiert oftmals zu empfindlich. Nach dem Ausbruch des Coronavirus war sie panisch, hat sich aber auch dank Staatshilfen rasch wieder gefangen. In einer solchen Aufschwungsphase ist es normal, dass die Preise steigen, weil alle mehr oder weniger gleichzeitig ihre Produktion hochfahren, neue Bestellungen aufgeben und Aufträge hereinbekommen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Christian Lindner: "Der Ukraine-Krieg macht uns alle ärmer"
Inflation

"Der Ukraine-Krieg macht uns alle ärmer"

Die extrem gestiegenen Verbraucherpreise werden für immer mehr Menschen zur Belastung. Der deutsche Finanzminister rechnet mit einem  "Wohlstandsverlust“.
Veranlagung

Inflation könnte Geldvermögen deutlich verringern

ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann warnt die deutsche Bundesregierung davor, diese Entwicklung mit breiten Hilfspakten wegen steigender Energiekosten noch weiter zu verstärken.
 ÖGB-Chef Wolfgang Katzian
Inflation

Katzian will hohe Teuerung in Lohnverhandlungen ausgleichen

"Da wird uns immer vorgeworfen, wir heizen eine Lohn-Preis-Spirale an - es ist umgekehrt. Zuerst steigen immer die Preise“, sagt der ÖGB-Chef.
Anleihen

Wenn sich die Renditekurve dreht

Die Renditen für kurzfristige US-Staatsanleihen drohen jene von langfristigen zu übertreffen. Es läuten die Alarmglocken, von einer Rezession ist die Rede. Doch müssen Investoren tatsächlich in Angst verfallen?
Studie

EZB-Zinserhöhung kann Energiepreise um 4 Prozent drücken

Berechnungen des DIW zeigen, dass eine Euro-Aufwertung die Ölimporte verbilligen würde, die Industrieproduktion würde allerdings ausgebremst und Arbeitslosigkeit steigen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.