Statistik

Türkische Inflationsrate auf mehr als 61 Prozent gestiegen

REUTERS
  • Drucken

Die türkische Zentralbank strebt eigentlich eine Teuerungsrate von 5 Prozent an. Ökonomen gehen aber davon aus, dass die Inflationsrate auch am Jahresende noch bei mehr als 50 Prozent stehen wird.

Die türkischen Verbraucherpreise sind im März so stark gestiegen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Sie legten um 61,14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt am Montag mitteilte. Ökonomen hatten sogar eine Teuerungsrate von 61,6 Prozent erwartet, nachdem diese im Februar noch bei rund 54 Prozent gelegen war.

Ökonomen gehen davon aus, dass die Inflationsrate auch am Jahresende noch bei mehr als 50 Prozent stehen wird - nicht zuletzt infolge der nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine stark gestiegenen Energiepreise.

Die türkische Zentralbank strebt eigentlich eine Teuerungsrate von 5 Prozent an, wird dieses Ziel nach eigenen Prognose aber auch im kommenden Jahr noch deutlich verfehlten: Dann soll das Plus bei durchschnittlich 8,2 Prozent liegen. Die Inflation lag in den vergangenen fünf Jahren meist im zweistelligen Bereich, was an den Einkommen und Ersparnissen der Türken zehrt. Experten geben der Notenbank eine Mitschuld an der Entwicklung. Sie hat trotz der drastischen Abwertung der Landeswährung Lira ihren Leitzins in der zweiten Jahreshälfte 2021 schrittweise von 19,0 auf 14,0 Prozent gesenkt. Dabei müsste sie nach Einschätzung der meisten Ökonomen das Gegenteil tun, nämlich mit höheren Zinsen die eigene Währung attraktiver machen.

Die Lira hat im vergangenen Jahr etwa die Hälfte ihres Werts zum Dollar eingebüßt, was wiederum die Inflation befeuert. Denn das rohstoffarme Land importiert mehr Waren als es exportiert. Die Einfuhren werden oftmals in Dollar und anderen Devisen abgerechnet. Präsident Recep Tayyip Erdogan vertritt seit langem die unübliche Ansicht, dass die Zinsen die Inflation verursachen. Er hat im vergangenen Jahr ein neues Wirtschaftsprogramm aufgelegt, das niedrigen Zinsen, Exporten, Krediten und Investitionen Vorrang einräumt.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Christian Lindner: "Der Ukraine-Krieg macht uns alle ärmer"
Inflation

"Der Ukraine-Krieg macht uns alle ärmer"

Die extrem gestiegenen Verbraucherpreise werden für immer mehr Menschen zur Belastung. Der deutsche Finanzminister rechnet mit einem  "Wohlstandsverlust“.
Veranlagung

Inflation könnte Geldvermögen deutlich verringern

ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann warnt die deutsche Bundesregierung davor, diese Entwicklung mit breiten Hilfspakten wegen steigender Energiekosten noch weiter zu verstärken.
 ÖGB-Chef Wolfgang Katzian
Inflation

Katzian will hohe Teuerung in Lohnverhandlungen ausgleichen

"Da wird uns immer vorgeworfen, wir heizen eine Lohn-Preis-Spirale an - es ist umgekehrt. Zuerst steigen immer die Preise“, sagt der ÖGB-Chef.
Teuerung

Inflation erreicht neuen Höchststand

Die höheren Preise sind beim Heizen, Tanken und Strom bereits zu spüren, nun werden auch Lebensmittel und Wohnen teurer. Der Druck auf die Politik und EZB wird immer größer.
Anleihen

Wenn sich die Renditekurve dreht

Die Renditen für kurzfristige US-Staatsanleihen drohen jene von langfristigen zu übertreffen. Es läuten die Alarmglocken, von einer Rezession ist die Rede. Doch müssen Investoren tatsächlich in Angst verfallen?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.