Lehrer: ÖVP nimmt„Nein-Keule“ des Kanzlers nicht hin

Lehrer oeVP nimmtbdquoNeinKeuleldquo Kanzlers
Lehrer oeVP nimmtbdquoNeinKeuleldquo Kanzlers(c) Michaela Bruckberger
  • Drucken

ÖVP-Generalsekretär Kaltenegger im „Presse“-Gespräch: Schulkompetenzen bleiben Thema.

[Wien/Ett]Die Volkspartei lässt sich von dem von Bundeskanzler Werner Faymann via „ZiB“ ausgerufenen Ende der Debatte über die Zuständigkeit für die Lehrer nicht beirren. „Die Nein-Keule ist niedergesaust“, bedauerte ÖVP-Generalsekretär Fritz Kaltenegger. Im Gespräch mit der „Presse“ betonte er aber zugleich: „Ich tue mir schwer, das so hinzunehmen.“

Es „fehlt ja die sachliche Argumentation“ des Kanzlers, warum er den ÖVP-Vorschlag zur Neuordnung der Schulkompetenzen zwischen Bund und Ländern ablehne, kritisierte Kaltenegger. Die ÖVP habe ein Konzept mit klaren Zuständigkeiten vorgelegt: Bildungsinhalte, Schulziele und Controlling sollten beim Bund bleiben, die Länder die Entscheidungen für Schulstandorte treffen und die Zuständigkeit für alle Lehrer übernehmen. Bisher stellen sie die Pflichtschullehrer an, der Bund die Pädagogen an höheren Schulen, in beiden Fällen zahlt der Bund.

Das neue ÖVP-Modell für die Schulverwaltung bringe 50 Millionen Euro an Einsparungen. „Das sind 50 Millionen, die wir investieren können.“ Seine Partei sei für eine Strukturreform. Daher wolle man von der SPÖ in der Koalition „Klarheit haben, wie sie gedenkt, das Thema weiterzubehandeln“.

Lehrergewerkschaft „schockiert“

Auf Widerstand stoßen die ÖVP-Pläne auch bei den ÖVP-dominierten Lehrergewerkschaftern. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Lehrer an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Jürgen Rainer, zeigte sich im Gespräch mit der Austria Presseagentur „nicht überrascht, sondern schockiert“: „Wir lehnen das kategorisch ab.“ Und: „Hier wird keine inhaltliche Diskussion geführt, das ist eine Machtdemonstration.“

Kaltenegger wiederum kann die Kritik nicht verstehen. Entscheidend beim ÖVP-Vorschlag sei auch, dass es letztlich ein einheitliches Dienstrecht für die Lehrer gebe. Klare Kompetenzen seien notwendig, damit Kinder die bestmögliche Schulbildung erhalten.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 22.11.2010)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Lehrerstreit Voves Kompromissvorschlag
Schule

Lehrerstreit: "Auf höchster Ebene verhandeln"

Die Landeshauptleute halten die Schuldebatte am Köcheln. Franz Voves bringt einen Kompromiss ein. Die Frage soll mit Kanzler, Vize und Ministerin verhandelt werden.
Schule

Experte: Bildungsdirektionen "fast Geschmacksfrage"

Wichtigster Grundsatz in der Schuldebatte laut Verfassungsrichter Lienbacher: Aufgaben- und Ausgabenverantwortung müssten gekoppelt werden, damit derjenige, der entscheidet, auch dafür zahlt.
Schmied Karl fuer mehr
Schule

Schmied und Karl für mehr Schulautonomie

Unterrichtsministerin Schmied tritt weiter für Bundeskompetenz im Schulbereich ein, Wissenschaftsministerin Karl für einen "wohldurchdachten Föderalismus" und mehr Autonomie für die Standorte.
Innenpolitik

Schule: Prölls Kniefall oder Erfolg über Länder?

Was trieb Josef Pröll zum Schulterschluss mit den VP-Landeshauptleuten? Pröll glaubt inhaltlich im Gegensatz zu den meisten Bildungsexperten des Landes tatsächlich an die neue ÖVP-Linie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.