Kuschen ist die 1. Grün-Pflicht

Rambazamba im Rathaus: Maria Vassilakou vergreift sich am SP-Allerheiligsten.

Undankbarkeit ist eine politische Kategorie. Das hätte Routinier Michael Häupl wissen können, nein müssen. Jetzt hat der rote Rathaus-Mann den grünen Salat. Greenhorn Maria Vassilakou glaubt doch allen Ernstes – kaum ist die Tinte trocken, mit der der rot-grüne Pakt unterschrieben wurde –, gegen die SPÖ aufmucken zu müssen. Mehr noch: Sie vergreift sich am Allerheiligsten der Partei (für Nicht-Wiener: gemeint ist der Gemeindebau).

Da sieht man wieder, wie sehr (überraschender) Verhandlungserfolg nach (absehbarer) Wahlniederlage zu Kopf steigen kann. Dabei wurde für Vassilakou mit Planung, Verkehr, Energie ohnedies ein unverdient großes Betätigungsfeld aus den bisherigen SP-Kompetenzen geschnitten. Soll sie sich jetzt nur nicht in Agenden ihrer Kollegen einmischen! Die wissen, was zu tun ist. Häupl wird sich hoffentlich hüten, voreilig zugesagte Gespräche über ein Verhältniswahlrecht positiv abschließen zu lassen. Eher sollte er sich jetzt für ein echtes Mehrheitswahlrecht starkmachen anstelle des bestehenden halbherzigen. Um ähnliche peinliche Pannen auszuschließen. Kuscheln, das spielt es mit der Wiener SPÖ nicht. Da ist Kuschen angesagt.

dietmar.neuwirth@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 23.11.2010)

Mehr erfahren

Haeupl wiedergewaehlt auch einigen
Politik

Häupl wiedergewählt - auch von einigen Oppositionellen

Die rot-grüne Regierung in Wien wurde am Donnerstag angelobt. 65 der 100 Mandatare im Gemeinderat stimmten für eine weitere Amtszeit von Bürgermeister Häupl. Die FPÖ attackierte die Koalition heftig.
Wien

Dürfen Ausländer bald wählen?

Rot-Grün will, dass neben den EU-Bürgern auch Drittstaatsangehörige auf allen Wiener Ebenen wählen können. Gefordert wird auch, dass die Briefwahl künftig „Manipulation und Missbrauch ausschließt“.
wollen Wahlrecht aendern
Wien

Wien: FP und VP wollen Wahlrecht ändern

Die rot-grüne Koalition ist ab heute offiziell im Amt. Gleich in der ersten Sitzung startet die Opposition einen Angriff auf das SP-freundliche Wahlrecht. Die Grünen wollen diesem Antrag nicht zuzustimmen.
Bellens Windschatten
Porträt des Tages

Van der Bellens Windschatten

Erst hinter, dann vor Van der Bellen: Senol Akkilic ist der neue grüne Gemeinderat.
Ludwig bdquoVassilakou muss sich
Innenpolitik

Ludwig: „Vassilakou muss sich noch einarbeiten“

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig verteidigt die Gemeindebau-Wartefrist für Ausländer. Die FPÖ will er stoppen, indem die soziale Durchmischung in Wien erhöht wird.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.