Parteifinanzen

Wo der Rubel der Parteien rollt

PK REFORM DER PARTEIENFINANZIERUNG: MAURER / OTTENSCHLAeGER
PK REFORM DER PARTEIENFINANZIERUNG: MAURER / OTTENSCHLAeGERAPA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

Auf Bundesebene gibt es einen Gesetzesentwurf für Wahlkampfobergrenzen, Transparenz und Selbstbeschneidung. Auf Landesebene fließt das Geld weiter in Strömen.

Österreich besteht aus neun Bundesländern. Dieser Satz stimmt wieder einmal besonders, wenn es um Parteifinanzen geht. Der Bund hat zuletzt einen Entwurf für neue Förder- und Transparenzgesetze vorgelegt – vieles davon gilt für die Landesebene aber schon nicht mehr. Wer wie viel bekommt und wer wie viel ausgeben darf, gestaltet sich von Ost nach West äußerst unterschiedlich. Ebenso groß sind die Willensunterschiede, daran etwas zu ändern.

Neue Spielregeln im Bund

Das neue Transparenzpaket soll mehr Licht in die Parteikassen bringen. Der Rechnungshof soll direkte Kontroll- und Einschaurechte bekommen, ob die von den Parteien vorgelegten Prüfberichte korrekt sind. Diese von den Parteien erstellten Berichte sollen auch eine Einnahmen und Ausgabenrechnung enthalten. Dort müssen auch Vermögen und Schulden der Bundes- und Landesparteien aufgeführt sein. Dazu soll es strengere Regeln für Vorfeldorganisationen geben. Und: Künftig soll es höhere Geldbußen geben, wenn die festgesetzte Wahlkampfkostenobergrenze von 7,2 Millionen Euro überschritten wird. Die Strafen waren bisher lächerlich gering und schreckten vor Überschreitung nicht ab. Dazu sollen die Kosten binnen sechs Monaten offengelegt werden – und nicht erst Jahre später. Der Rechenschaftsbericht der ÖVP aus dem Wahljahr 2019 liegt etwa noch immer nicht vor. Parteispenden sollen mit maximal 772.000 Euro im Jahr gedeckelt werden, ab 150 Euro muss an den Rechnungshof gemeldet werden.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Die Zentrale des Wirtschaftsbunds in Feldkirch.
ÖVP

Wirtschaftsbund Vorarlberg wird Fall für den Staatsanwalt

Die Steuerermittlungen im ÖVP-Wirtschaftsbund erreichen die Justiz. Der Staatsanwaltschaft Feldkirch liegt der Akt nun vor.  Es wird gegen mehrere Personen ermittelt. Gegen den ehemaligen Geschäftsführer Jürgen Kessler liegt zudem eine Anzeige vor.
Morgenglosse

Eine Vorarlberger Selbstanzeige

Die Vorarlberger ÖVP profitiert davon, dass Landesfirmen beim Wirtschaftsbund inserieren. Das ist problematisch.
Symbolbild: Magazin des Vorarlberger Wirtschaftsbunds
Spurensuche

Vorarlberger Wirtschaftsbund: Flossen Gelder an Landesräte?

Die beschuldigten ÖVP-Landesräte Karlheinz Rüdisser und Marco Tittler sprechen von Geld für ihre politische Arbeit. Kein Cent sei für Privates verwendet worden.
ÖVP-Landeshauptmann Markus Wallner (hir beim Sonderlandtag diese Woche) wird belastet. Er dementiert alle Vorwürfe.
Transparenz

Das Millionengeschäft mit den Parteimedien

Der Vorarlberger Inseratenskandal heizt die Diskussion um den Umgang mit öffentlichen Geldern in Parteimedien auf. Die Intention des Medientransparenzgesetzes wird durch die gängige Praxis ad absurdum geführt.
Beim Sonderlandtag am Montag wehrte sich Landeshauptmann Wallner gegen Rücktrittsaufforderungen.
Vorarlberg

Inseraten-Affäre: Auf einen Kaffee mit dem Wirtschaftsbund

Während sich Landeshauptmann Wallner im Sonderlandtag gegen „Diffamierungen“ wehrte, überraschte Landesrat Tittler: Seit Jahrzehnten übernehme der Wirtschaftsbund den Kaffee in seinem Büro.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.