Analyse

Angriff auf Wahlärzte: Täuschen und tarnen

Clemens Fabry
  • Drucken
  • Kommentieren

De facto nicht umsetzbare Forderungen zu stellen gehört zu den Wesensmerkmalen politischer Kommunikation. Was zählt, ist die Haltung, nicht die Aktion.

Vor nicht allzu langer Zeit machte der Bürgermeister einer kleinen österreichischen Stadt einen ungewöhnlichen, geradezu radikalen Vorschlag, um Wohnungseigentümer in die Pflicht zu nehmen und Mieten zu senken. Was genau er wollte, tut nichts zur Sache. Jedenfalls waren alle anderen Parteien im Gemeinderat dagegen und richteten ihm öffentlich aus, er werde mit seinem Antrag kläglich scheitern und eine bittere politische Niederlage erleiden. So kam es dann auch.

Mehr erfahren

Ordinationen

Wahlarzt Rainer: "Ständiger Zeitdruck führt zu Fließbandmedizin"

Lungenfacharzt Gernot Rainer betreibt seit 2013 eine private Ordination in Wien. Kassenärzte sind für ihn dennoch das „Rückgrat der Versorgung im niedergelassenen Bereich".
Wahlärzte

"Vorsätzlicher Rufmord": Scharfe Kritik an Obmann der Gesundheitskasse

Die Österreichische Ärztekammer wirft Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, „Alibi-Attacken“ und „Willkür“ vor. Seine „klassenkämpferischen Äußerungen“ würden Vertrauen nachhaltig zerstören.
Zu viele Praxen von Wahlärzten würden kaum etwas zur Versorgung der Bevölkerung beitragen, daher will ÖGK-Obmann Andreas Huss das Wahlarztsystem auf neue Beine stellen (Archivbild).
Interview

Kassen-Obmann: "Hälfte der Wahlärzte für Versorgung nicht relevant"

Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), fordert Mindestöffnungszeiten für Wahlarzt-Ordinationen und ihre Anbindung an das E-Card-System. Wer das nicht will, solle als reiner Privatarzt weitermachen.
Arztpraxis
Medikamente

Rezepten per E-Mail und Fax droht endgültiges Aus

Die zu Beginn der Pandemie eingeführte Sonderregelung wird nicht verlängert. Ärzte und Patienten sind ratlos über die Entscheidung des Gesundheitsministeriums, das sie mit Datenschutz rechtfertigt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.