Analyse

Der Sturm auf Mariupols allerletzte Festung

Unter Beschuss: das Asow-Stahl-Werk in Mariupol
Unter Beschuss: das Asow-Stahl-Werk in MariupolIMAGO/Cover-Images
  • Drucken

Die Eisen- und Stahlwerke in Mariupol sind ein Wahrzeichen der Hafenstadt. Sie atmen Geschichte. Jetzt wurden sie zum letzten Zufluchtsort der Verteidiger Mariupols. Ein Zufall ist das nicht.

Wien/Mariupol. Über der Landschaft aus Hochöfen, Werkshallen und Bahngleisen steigt Rauch auf. Aber ganz anders als früher, als sie dort Koks verheizten und Stahl „kochten“. Die dicken, dunklen Rauchwolken auf den Bildern zeigen Beschuss an, die Schlacht um Mariupol. Das Asow-Stahl-Werk, eine elf Quadratkilometer große Stadt in der Stadt, ist vom Arbeits- zum Kriegsschauplatz verkommen. Auf dem Gelände sollen sich die letzten Verteidiger der Hafenstadt verschanzt haben, nach russischen Angaben 2500 Kämpfer. Laut Kiew sind dort auch 1000 Zivilisten.
Aber verlässliche Zahlen gibt es nicht. Mariupol ist seit Wochen von der Außenwelt abgeschnitten. Der Nebel des Kriegs ist dort noch dichter als anderswo.

Am Dienstag haben sich die Meldungen überschlagen. Die russische Seite drohte. Sie stellte Ultimaten. Sie verkündete auch eine Feuerpause und gab Versprechungen ab. Die Verschanzten sollten doch vernünftig sein, weiße Fahnen hissen und das Stahlwerk über einen Korridor in Richtung russische Kriegsgefangenschaft verlassen. Dann hieß es wieder von prorussischen Separatisten: Der Sturm auf das Stahlwerk habe begonnen. Am Dienstagabend meldete die ukrainische Seite schweren Beschuss des Stahlwerks. Die Lage war unübersichtlich. Ein paar Gewissheiten gibt es aber: Dass Russland einen Großteil Mariupols kontrolliert, dass die Kräfte der Verteidiger schwinden, aber auch, dass die Ukrainer schon länger durchgehalten haben, als ihnen das vielfach zugetraut worden ist.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Schlacht um Stahlwerk

Im belagerten Mariupol: „Wir werden kämpfen bis zur letzten Patrone“

Dramatische Parolen und Hilfsappelle dringen aus dem belagerten Stahlwerk am Asowschen Meer. Die russischen Truppen fordern die ukrainischen Verbände zur Aufgabe auf. Die sehen darin freilich nur einen schmutzigen Trick. Sie erinnern sich an ein Massaker 2014 im Donbass.
Ein Bild aus dem zerstörten Mariupol. Russland will die strategisch wichtige Hafenstadt komplett unter Kontrolle bringen und forderte Hunderte ukrainische Kämpfer in einem Stahlwerk am Dienstag noch einmal zur Kapitulation auf
Ukraine-Krieg

Selenskij: "Moskau hat alles zusammengezogen, um gegen uns zu kämpfen"

Der ukrainische Präsident warnt vor einem großen russischen Truppenaufmarsch. Die Lage im schwer zerstörten Mariupol gilt als dramatisch. Nach Angaben des Asow-Regiments ist das Stahlwerk durch schwere Bomben praktisch komplett zerstört worden.
Ukrainische Soldaten in einer nicht genannten Region in der Ostukraine.
Ukraine-Krieg

Selenskij-Berater: Russische Offensive wird scheitern

Die Offensive laufe nach Ansicht Olexij Arestowytschs "sehr vorsichtig“. Der Gouverneur des ostukrainischen Gebiets Luhansk sprach angesichts verstärkter russischer Angriffe von einer "schwierigen Situation“.
Im Abzeichen des Azow-Bataillons ist eine blaue Wolfsangel zu sehen - ein historisch vorbelastetes Symbol.
Hintergrund

Neonazis oder Nationalhelden: Was ist das ukrainische Asow-Regiment?

Das Regiment ist ein paramilitärisches Freiwilligenbataillon und ist nicht unumstritten. Der Verband gilt bzw. galt als ultranationalistisch und ist so Teil der russischen Kriegs-Propaganda, warum die Ukraine „entnazifiziert“ werden müsse.
Ukraine-Krieg

Ein Stahlwerk als letzte Zuflucht in der belagerten Stadt Mariupol

Nicht nur Soldaten, auch Frauen und Kinder sollen sich auf einem Fabriksgelände in Mariupol versteckt haben. Die Ukraine fordert von Russland eine Fluchtpassage.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.