Niki Labi und Erik Czejka lieben Pflanzen – und Techno. Mit Plantec laden sie nun im Mandalahof zum ersten Pflanzen-Pop-up-Store mit Clubfeeling.
Irgendwie, sagt Erik Czejka, sei es immer das Gleiche. „Die Pflanzen sind immer so niedlich präsentiert, so perfekt. Unser Insta-Feed ist nur grün, aber es sind immer dieselben Bilder von schönen Regalen und Vitrinen.“ Pflanzen einmal ein bisschen anders präsentieren, das wollen Czejka und sein Projektpartner Niki Labi nun. „Ein bisschen dunkler, rougher, härter.“ Und dass es immer heißt, dass man mit Pflanzen sprechen soll, nehmen die beiden zum Anlass, um die Sache ein bisschen weiterzudenken. Warum, fragen sie, nicht einmal mit Pflanzen tanzen?
Plantec heißt nun das Pop-up, das die Leidenschaften der beiden vereinen soll: Grünpflanzen – und Techno. Als Location für den dreitägigen Pop-up-Verkauf mit Clubfeeling hat sich der Mandalahof am Fleischmarkt aufgetan. Gegenüber der orthodoxen Kirche bzw. dem Griechenbeisl hat hier der Radiologe und Buddhist Peter Riedl auf dem Dach des Zinshauses eine Wohnlandschaft samt Seminarzentrum entwickelt; im Innenhof befinden sich unter anderem Restaurants – und das Atelier eines Vereins, das die beiden nutzen dürfen.