Erstmals dürften die Katholiken in Nordirland die Mehrheit erhalten. Das wird zu einem Patt und neuen Konflikten zwischen London und Brüssel führen.
Dass nationale Volksentscheidungen in Übersee zugleich auch europäische Weichenstellungen bedeuten können, wissen die leidgeprüften Europäer nicht erst seit dem Triumph von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl 2016. Dass nicht nur die Washingtoner Champions League, sondern auch die britische Regionalliga West das Potenzial dazu hat, die Europa-Politik durcheinanderzubringen, wird sich am kommenden Donnerstag zeigen, wenn die Wähler in den Gemeinden des Vereinigten Königreichs zu den Wahlurnen gerufen werden.