Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Anzeige

Austrian Health Forum 2022

Auch dieses Jahr versammelte sich die „Health Community“ des Landes wieder in Schladming. Von 12. bis 14. Mai diskutierten rund 300 ausgewählte Changemaker wichtige Innovationsschritte, um das Gesundheitssystem auf künftige Erfordernisse hin auszurichten und stärker an den Bedürfnissen der Menschen zu orientieren. Impulse gab es dabei auch von hochkarätigen Keynote-Speakern wie Bestsellerautor Anders Indset oder Club-of-Rome-Mitglied Stefan Brunnhuber.

Der Netzwerkgipfel widmete sich heuer den Schwerpunktthemen Primärversorgung, Pflege und Demenz, onkologische Versorgungsstrukturen, digitale Ge­sundheitsanwendungen sowie Sys­teminnovation. „Mit dem Austrian Health Forum in Schladming öffnen wir jedes Jahr für drei Tage einen Gesundheitscampus, auf dem wir gemeinsam Lösungsszenarien für ein modernes österreichisches Gesundheitswesen erarbeiten. Wir nutzen die Expertise der Teilnehmer:innen, Impulse führender Denker:innen aus verschiedenen Disziplinen, sowie interaktive Formate, um inspirierende Ideen und praktische Ansätze für das österreichische Gesundheitssystem in die Umsetzung zu begleiten“, erzählt Christoph Hörhan, Mitbegründer und Programmkoordinator des Austrian Health Forums.

Martin Gleitsmann begrüßte die 36 Workshopteilnehmer zu spannenden Beiträgen – u. a. von Erika Richtig, Ansgar Weltermann und Sonja Hrad.
Anzeige

Die Krebsversorgung muss vielfältiger werden

Workshop. Die Anzahl der Krebspatientinnen und -patienten wächst kontinuierlich an und es braucht innovative Konzepte, um auch in Zukunft die bestmögliche und leistbare Versorgung sicherzustellen.
Beim Austrian Health Forum (AHF) wurden die Ergebnisse einer groß angelegten Umfrage präsentiert, das dem Gesundheitssystem zwar ein gutes Zeugnis ausstellt, gleichzeitig aber auch Optimierungsbedarf aufzeigt.
Anzeige

Digitale Gesundheitsanwendungen erwünscht

Umfrage. Beim Austrian Health Forum wurde eine repräsentative Umfrage zum Österreichischen Gesundheitssystem präsentiert.
Großes Interesse gab es für den Workshop, in dem Vorteile, Bewertung und Finanzierung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA) diskutiert wurden.
Anzeige

Wie Apps auf Rezept gelingen können

DIGAs. Neue zertifizierte Health-Apps kommen immer häufiger bei verschiedenen chronischen Erkran­kungen (Diabetes, Depression, Demenz) therapiebegleitend, aber auch in der Prävention zur Anwendung.
Geballte Expertise beim Austrian Health Forum im Mai in Schladming: Verantwortliche aus allen Bereichen diskutieren Verbesserungen im heimischen Gesundheitssystem.
Anzeige

Systemrezeptoren für digitale Innovation

Veranstaltung. Beim Austrian Health Forum (AHF) in Schladming kommen heuer bereits zum dritten Mal die Spitzen des heimischen Gesundheitssystems zusammen.
Das Austrian Health Forum bietet eine exklusive Plattform des fachlichen Austauschs für rund 300 Verantwortliche aus allen Bereichen des heimischen Gesundheitssystems.
Anzeige

Gesundheitskongress kommt nach Schladming

Veranstaltung. Beim Austrian Health Forum (AHF) in Schladming kommen heuer bereits zum dritten Mal die Spitzen des heimischen Gesundheitssystems zusammen.