Volkspartei

Die ÖVP und die Qual der Landtagswahl(en)

Dass Karl Nehammer Sebastian Kurz als Kanzler nachgefolgt ist, hat er federführend Johanna Mikl-Leitner zu verdanken.
Dass Karl Nehammer Sebastian Kurz als Kanzler nachgefolgt ist, hat er federführend Johanna Mikl-Leitner zu verdanken.APA/TOBIAS STEINMAURER
  • Drucken
  • Kommentieren

Die Länder fordern eine bessere Performance vom Bund. Der Druck, die Wirtschaftsministerin – und auch andere – zu tauschen, steigt.

Kugelschreiber, Zuckerln, Stofftaschen und bedruckte Shirts. Derzeit werden in ÖVP-geführten Bundesländern Großbestellungen für Wahl-Give-aways organisiert. Und das, obwohl in Niederösterreich, Kärnten, Salzburg und Tirol erst 2023 gewählt werden soll. Oder doch nicht? Warum wird jetzt schon bestellt? Lange Lieferketten, heißt es offiziell. Im Hintergrund wird aber nach dem perfekten Zeitpunkt für die Landtagswahlen gesucht – und der könnte mancherorts doch früher sein als gedacht.

Niederösterreich wäre theoretisch das erste Bundesland, das 2023 wählen würde – regulär im Jänner. Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner hat stets betont, das so handhaben zu wollen. Der Jänner-Termin hat viele Vorteile: Ab Dezember ist es politisch traditionell ruhig, nach Jahreswechsel kann dann ein kurzer, schneller Wahlkampf geführt werden. Dass es aber auch diesen Winter ruhig werden wird, ist nicht anzunehmen. Zwei Entwicklungen bereiten den ÖVP-geführten Ländern Sorge: Erstens die Coronaleugner mit ihrer Partei MFG. Sie punkten laut Wählerstromanalysen auch deutlich bei der Klientel der ÖVP. Je weiter fortgeschritten der Winter, desto mehr werden Pandemie, Impfpflicht und Maßnahmen wieder zu politischen Kampfthemen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Kordikonomy

Die Wirtschaftsministerin, die in erster Linie für Spott sorgte

Ende 2017 wurde Margarete Schramböck ganz plötzlich Wirtschaftsministerin. Davor war sie am Jobmarkt recht umtriebig gewesen. Ein Überblick über eine recht abwechslungsreiche und überraschende Karriere.
MINISTERRAT - PRESSEFOYER: KOeSTINGER
Köstingers Bilanz

Eine Ministerin als Lobbyistin für den Tourismus

Elisabeth Köstinger hat für die Tourismuswirtschaft in der Regierung ganze Arbeit geleistet. Schließlich trug sie während der Pandemie maßgeblich dazu bei, dass die Branche mit Mehrwertsteuersenkung, Umsatzersatz und anderen Hilfen massiv unterstützt wurde. Es ging bis zur Überförderung.
Elisabeth Köstinger
Stilkritik

Köstingers letzte Worte und Schramböcks Grußbotschaft

Der Rücktritt der Landwirtschafts- und Tourismusministerin hatte etwas von einer Dankesrede bei den Oscars. Selten verabschiedete sich eine Politikerin derart freudestrahlend. Der digitale Rückzug der Wirtschaftsministerin hingegen war vor allem eins: auffällig unauffällig.
Die Generation Kurz ist Geschichte.
Leitartikel

Das überraschend rasche Ende der Generation Kurz

Man kann die ÖVP offenbar nur türkis übermalen, das alte Schwarz kommt jedoch immer wieder zum Vorschein. Über einen gescheiterten Reform-Versuch.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.