Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
Fakten-Check

Heizungstausch: Neuer Wärmespender gesucht

Ab wann rechnet sich ein Heizungstausch aus?
Ab wann rechnet sich ein Heizungstausch aus?Imago/Ohde
  • Drucken

Wer seine Öl- oder Gasheizung durch ein nachhaltigeres System ersetzen will, kann zwischen mehreren Optionen wählen. Welche die Beste ist, will gut überlegt sein.

Will man wissen, welches System am besten passt, muss man sich den Heizwärmebedarf des Gebäudes anschauen“, rät Georg Trnka, Senior Expert der Energieagentur. „Eine thermische Sanierung muss immer vor der Wahl des Heizsystems erfolgen. Macht man es umgekehrt, hat man am Ende ein System, das wenig effizient und teuer ist.“


Wärmepumpe und Solarstrom. Im Neubau sei eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer Flächenheizung eine gute Option, sagt Robert Breitschopf, Wiener Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker. „Luft-Wasser-Wärmepumpen sind die gängigste Variante, doch können die Schallemissionen ein Problem darstellen. Für Flächenkollektoren zum Betrieb von Erdwärmepumpen – eine Alternative zu Tiefenbohrungen – braucht man ein Grundstück, für Wasser-Wasser-Pumpen einen Saug- und einen Schluckbrunnen.“ Wärmepumpen arbeiten zudem mit Strom. Wer „grün“ heizen will, nutzt daher zum Betrieb Energie aus erneuerbaren Quellen wie Fotovoltaik, Solarthermie oder Windkraft.

Mehr erfahren

Gestiegenen Großhandelspreise bei Gas haben die allermeisten Energieversorger erst mit Jahreswechsel an ihre Kunden weitergereicht (Archivbild).
Energie

Was tun gegen horrende Gasrechnungen?

Vielen Strom- und Gaskunden drohen gewaltige Nachzahlungen. Und da der Krieg in der Ukraine weitergeht, dürfte der nächste Winter noch teurer werden. Billige Anbieter gibt es keine mehr. Helfen kann man sich trotzdem.
Art Deco Architektur
Stilaltbau

Althaus-Sanierungen mit Raffinesse

Die thermische Sanierung von verzierten, oft unter Denkmalschutz stehenden Fassaden ist eine Herausforderung – aber möglich. Experten sagen, worauf man achten muss.
Fokus Energie

Fotovoltaik ja, Elektroauto eher nein

Umfrage. Nicht alle Maßnahmen im Bereich erneuerbare Energie finden die gleiche Zustimmung.
Retro style radiator
Heizen

Wie Wien aus dem Gas herauskommt

Die Hälfte der Wiener heizt noch mit Gas. Bis 2040 sollen sie auf Fernwärme und Wärmepumpen umsteigen. Derzeit fehlen jedoch Anreize und der gesetzliche Rahmen. Und Fachkräfte.
Bleibt im Winter die Heizung kalt, kann das laut einer aktuellen Entscheidung sogar einen kompletten Mietzinsentfall rechtfertigen. Es kommt jedoch auf die Gegebenheiten im Einzelfall an.
Mietrecht

Wohnung unbeheizbar: Was gilt?

Desolate Gasleitungen, ein unbenützbarer Kamin: Wer muss das in Ordnung bringen, der Vermieter oder der Mieter? Und wie steht es um die Zinsminderung?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.