Die prorussische „Volksrepublik Donezk“ tauscht vor Mariupol bereits ukrainischsprachige gegen russische Ortstafeln aus.
Analyse

Was Putin mit den eroberten Gebieten vorhat

Der Kreml könnte die besetzten südukrainischen Gebiete zusammen mit dem Donbass annektieren. Ein Volksrepubliken-Szenario wie 2014 ist heute nur bedingt praktikabel. Doch die Entscheidung dürfte noch nicht gefallen sein.

Cherson/Wien. Bald nach der Eroberung der Stadt Cherson durch russisches Militär tauchten die Gerüchte auf: Die Russen wollten in der Südukraine einen Quasi-Staat ausrufen. Die sogenannte Chersonskaja Narodnaja Respublika – also „Chersoner Volksrepublik“ – wäre das dritte Gebilde, das Wladimir Putin gewaltsam aus der Festlandukraine herausreißt.

Warum gerade Cherson? Seit Beginn des Angriffskriegs am 24. Februar gelangen dem russischen Militär lediglich in der Südukraine relevante Geländegewinne. Eine Landbrücke, die von russischem Territorium über das Luhansker und Donezker Separatistengebiet bis hin zur von Russland annektierten Krim führt, wurde geschlagen und mit Cherson ein Seehafen und wichtiger Verkehrsknotenpunkt am rechten Ufer des Dnipro erobert. Die militärische Kontrolle über das Gebiet ist zwar in Teilen prekär, jedoch fehlen dem ukrainischen Militär bisher die Ressourcen für eine größere Gegenoffensive. Moskau will nun zügig die politische Kontrolle über die Region ausbauen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ukrainische Kriegsgefangene aus Mariupol kommen liegend in Nowoasowsk an.
Ukraine

Was passiert mit Mariupols Verteidigern?

Der Kreml ist an einer schnellen Freilassung der Kriegsgefangenen nicht interessiert. Die russische Propaganda feiert die Einnahme Mariupols als Erfolg der „Entnazifizierung“.
In Bussen werden ukrainische Streitkräfte aus dem umkämpften Stahlwerk gebracht. Kiew hofft auf einen späteren Austausch gegen russische Kriegsgefangene. Das russische Militär ließ einen solchen Schritt zunächst offen.
Ukraine-Krieg

Moskau: 959 Soldaten aus Asow-Stahlwerk haben sich ergeben

In den vergangenen 24 Stunden sollen sich 694 Soldaten ergeben haben, die sich seit Wochen im umkämpften Stahlwerk in Mariupol verschanzt haben. Die pro-russischen Separatisten wollen, dass sie vor Gericht gestellt werden.
Luftaufnahmen von Bränden im Stahlwerk Mariupol vom Sonntag.
Ukraine-Krieg

Hilferuf aus Mariupol: „Die Hölle ist auf die Erde gekommen“

Hinweise auf den Einsatz verbotener Phosphorbomben über dem umkämpften Stahlwerk.
Dieses Foto vom russischen Verteidigungsministerium zeigt einen verletzten ukrainischen Soldaten, der auf einer Trage aus dem Stahlwerk gebracht wird.
Ukraine-Krieg

Ukraine gibt mit Stahlwerk letzte Bastion in Mariupol auf

Rund 260 ukrainische Soldaten sollen aus dem seit Wochen belagerten Asow-Stahlwerk gebracht worden sein. Die nächsten Schritte für dessen „komplette Evakuierung" werden vorbereitet. Die Kämpfe im Land gehen indes auf breiter Front weiter.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.