Tech-Industrie

Elon Musk feilscht um Twitter: Warum "Bots" die Übernahme-Debatte prägen

APA/AFP/JIM WATSON
  • Drucken

Der Tesla-Chef macht den Milliardendeal von der Anzahl falscher Twitter-Accounts abhängig. Auch für andere Technologieriesen sind "Bots" ein großes Problem.

High-Tech-Unternehmer Elon Musk macht die milliardenschwere Übernahme von Twitter von der Zahl der Spam- und Fake-Konten bei dem Kurznachrichtendienst abhängig. Ob hinter Nutzerkonten tatsächlich Menschen oder doch nur Computerprogramme stecken, ist dabei auch für andere Technologieriesen ein gewaltiges Problem. Ganze Teams widmen sich dem Kampf gegen "Bots" - und zahlreiche Firmen spezialisieren sich auf Abwehrmaßnahmen. Doch worum geht es da genau? Ein Überblick:

Mensch oder Software

Als "Bots" werden in den sozialen Medien Computerprogramme bezeichnet, die über die Plattform mit den Nutzerinnen und Nutzern interagieren und dabei vorgeben, echte Menschen zu sein, wie Tamer Hassan, Mitgründer und Chef des Cybersicherheitsunternehmens Human, erklärt. Nach seinen Angaben sind die Programme dabei zunehmend raffinierter geworden und gehören, wenn sie bösartig sind, zu den größten Cyber-Bedrohungen des Jahrzehnts.

Bei Twitter wird der Begriff "Bot" häufig verwendet, um Konten zu beschreiben, hinter denen statt Menschen Algorithmen stehen, die beispielsweise Unmengen an Posts abfeuern - oder sogar auf das reagieren können, was andere Nutzer in dem Kurznachrichtendienst geschrieben haben, wie der unabhängige Analyst Rob Enderle erläutert.

Einfluss und Cybercrime

"Die Frage ist, was würden Sie tun, wenn Sie sich als eine Million Menschen ausgeben könnten?", fragt Hassan rhetorisch. In sozialen Netzwerken könnten Bots verwendet werden, um Inhalte zu veröffentlichen, die darauf abzielen, "die Meinung der Menschen zu beeinflussen, Reaktionen hervorzurufen und sogar für Cyberkriminalität", sagt er der Nachrichtenagentur AFP. So könnten die "Bots" etwa Falschinformationen verbreiten, Nutzer auf zweifelhafte Websites locken oder irreführende Beiträge populär erscheinen lassen, indem sie sie teilen und "liken".

Falsche Nutzerkonten stünden zudem in Zusammenhang mit mehr als drei Viertel der Sicherheits- und Betrugsvorfälle im Internet - von der Verbreitung sozial spaltender oder aufstachelnder Posts bis hin zum vermeintlichen Ergattern heiß begehrter Konzertkarten oder Hacking-Vorfällen, erklärt Hassan.

Analyst Enderle betont, dass es in den sozialen Netzwerken schon seit langem "Bots" gebe. So seien solche Programme etwa schon mit Versuchen in Verbindung gebracht worden, die US-Wahlen oder Meinungen über den Krieg in der Ukraine zu beeinflussen.

"Bots" brauchen keine Werbung

Twitter und andere Digitalkonzerne verdienen ihr Geld mit Werbung - und die Vermarkter zahlen dafür, dass die Werbeanzeigen Menschen erreichen, keine Software. "Werbung an Bots wird keine großen Erfolgsaussichten haben, weil Bots keine Produkte kaufen", fasst Enderle zusammen.

Das Problem ist: Wenn Werbetreibende auf Twitter eine Gebühr zahlen, die auf der Zahl der Menschen basiert, die ihre Anzeigen sehen - und diese Zahl von Bots im Netzwerk künstlich aufgeblasen wird, zahlen sie zu viel. Falls Twitter also wesentlich mehr Bots haben sollte als vom Unternehmen angegeben, könnte dies sinkende Einnahmen bedeuten, wenn die falschen Konten identifiziert und gelöscht werden.

Musk vermutet deutlich mehr Bots auf Twitter

Twitter-Chef Parag Agrawal gibt an, dass weniger als fünf Prozent der aktiven Konten gefälscht seien - unabhängig nachprüfen lassen sich diese Unternehmensangaben demnach aber nicht, da die Nutzerdaten aus Datenschutzgründen vertraulich behandelt werden müssen.

Musk sagt, dass die tatsächliche Zahl viermal höher sein könnte als von Twitter angegeben, und dass er die Entfernung dieser Konten zu einer Priorität machen werde, wenn er die Plattform übernimmt.

Twitter hat bereits Regeln, die verhindern sollen, dass "Bots" etwa massenhaft Nachrichten absondern oder dass mehrere Konten gleichzeitig betrieben werden. Zugleich sind Fake-Accounts ein immer wiederkehrendes - und auch bekanntes - Problem in sozialen Netzwerken, wie Enderle hervorhebt. Dass Musk dies nun inmitten des Übernahmeprozesses zu einem großen Thema mache, scheine daher womöglich eine Methode zu sein, "die Übernahme zu umgehen oder einen niedrigeren Preis zu erreichen", sagt er.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Tech-Milliardär Elon Musk bringt einen günstigeren Preis für seinen Übernahmeversuch bei Twitter ins Gespräch.
Übernahmeversuch

Musk hält günstigeren Twitter-Kauf für möglich

Ein Deal zu einem niedrigeren Gebot sei "nicht außer Frage", sagte der Tech-Milliardär am Montag.
Twitter behauptet weniger als fünf Prozent an Fake-Accounts zu haben.
Angebot auf Eis

Twitter zu Musk: Haben weniger als fünf Prozent Spam-Konten

Der Anteil von Spam-Nutzerkonten sei "deutlich unter fünf Prozent". Dieser Stand könne nur von Twitter selbst gewonnen werden und sei deswegen nicht zu reproduzieren.
Übernahme

Musk soll Twitters Geheimhaltungsvereinbarung verletzt haben

Es läuft alles andere als glatt: Seit Freitag liegt die Übernahme Twitters auf Eis. Nun soll Elon Musk Firmengeheimnisse veröffentlicht haben.
FILE PHOTO: Elon Musk looks at his mobile phone
Fake-Accounts

Elon Musk legt Twitter-Übernahme auf Eis

Elon Musk schickt die Twitter-Aktie auf Talfahrt. Erst müssten Details zu Fake-Accounts zugänglich gemacht werden. So lange er diese nicht hat, wolle er sein Kaufvorhaben auf Eis legen. An seinen Übernahmeplänen halte er aber fest.
Übernahme-Streit

Elon Musk reicht Gegenklage gegen Twitter ein

Der High-Tech-Milliardär hat die Klage als „vertraulich“ eingereicht. Kurz zuvor hatte die zuständige Richterin den Prozessbeginn auf den 17. Oktober festgelegt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.