Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Haushalte

Unabhängigkeit von Russland: Bis 2030 muss jede zweite Gasheizung ausgetauscht werden

Am Thermostat drehen Heizkosten Heizung Heizungskosten Miete Mietkosten Mietnebenkosten Nebenkosten heizen Thermostat H
Rund ein Viertel aller Haushalte in Österreich heizt mit Gas. Die Hälfte davon muss sich schon bald eine Alterantive überlegen.imago images/teamwork
  • Drucken

Knapp ein Viertel der Österreicher heizt mit Gas. Welche Alternativen es gibt, ist sehr unterschiedlich und hängt von den lokalen Gegebenheiten der Häuser ab.

Wien. Angesichts von Wetterprognosen mit erwarteten Temperaturen von bis zu 30 Grad ist für die meisten Österreicherinnen und Österreicher das Thema Heizen derzeit weit weg. Mit dem Ende der Heizsaison ist hierzulande wie in ganz Europa der Gasverbrauch in den vergangenen Wochen rasant gesunken. Aber der heizungsfreie Sommer währt nur kurz. Bereits ab Mitte September steigt der Gasverbrauch wieder langsam an, spätestens im Oktober gibt es dann in allen knapp vier Millionen heimischen Haushalten wieder warme Heizkörper. Mit rund 900.000 ist bei etwa einem Viertel dieser Haushalte Gas die Wärmequelle. Der fossile Energieträger ist somit nach der Fernwärme (die ebenfalls zum Teil auf Gas basiert) das zweitwichtigste Heizsystem in Österreich.

Den absoluten Zahlen nach ist das vor allem ein Thema von Nordost-Österreich. So stellen Wien und Niederösterreich zusammen rund zwei Drittel aller heimischen Gasheizungen. Und auch prozentuell ist der Anteil der Gasheizungen je Bundesland sehr unterschiedlich und reicht von fast der Hälfte in der Bundeshauptstadt bis zu drei Prozent in Kärnten (siehe Grafik). Allerdings müsse auch für die nur 8000 Gasheizungen in Österreichs südlichstem Bundesland zumindest mittelfristig eine alternative Lösung gefunden werden, sagt Franz Angerer, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur, im Gespräch mit der „Presse“.