Ist der klassische Wohnbau noch gefragt? Einige Alternativen.
In Zeiten, in denen man an allen Ecken und Enden der sozialen Netzwerke appetitliche Bilder von Tiny Houses und sonstigen exotischen Möglichkeiten wie Wohnwagen präsentiert bekommt, stellt sich die Frage, ob klassische Wohnformen etwas aus dem Mainstream rücken. Und wie so oft scheint das Internet eine verzerrte Wahrnehmung zu befördern: „Wohnwagen und Tiny Houses sind Randerscheinungen. Sie sind nicht für jeden und jede tauglich. Wohnwagen sind relativ teuer, klein und höchst individualisiert. Sie wirken eigentlich all den notwendigen Bemühungen eines Miteinanders entgegen“, sagt Architektin Sabine Pollak. Tiny Houses sähen lustig aus, verbrauchten aber wiederum wertvolle Fläche und seien im Grunde etwas kleinere Einfamilienhäuser.