Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Nato-Norderweiterung

Was man in Nordeuropa Österreich voraushat

Schwedens Streitkräfte sind auf die Verteidigung ihres Landes gut vorbereitet. Nun sollen sie auch noch unter den Schutzschirm der Nato kommen.
Schwedens Streitkräfte sind auf die Verteidigung ihres Landes gut vorbereitet. Nun sollen sie auch noch unter den Schutzschirm der Nato kommen.(c) APA/AFP/JONATHAN NACKSTRAND
  • Drucken

Finnland und Schweden sind für das Bündnis ein Jackpot. Woran das liegt, und was es dem Westen bringt.

Eine knappe Autostunde nördlich von Helsinki hallen Schüsse durch den Wald. Es riecht nach Pulverdampf. Alle paar Dutzend Meter taucht ein Schießstand auf. Dort visieren einige Schützen die Attrappen von Elchköpfen an, andere Zielscheiben. Mikko Klymäniemi empfängt den Gast aus Österreich, mit Sonnenbrille, Uniform in Camouflage-Farben, gelber Ordnerweste und Pistole. Klymäniemi ist Chef des örtlichen Verbands der Vereinigung finnischer Reservisten im Städtchen Mäntsälä.

Sein Verband zählte seit Jahresbeginn mehr als 40 Anmeldungen, sagt er zur „Presse“. Ein kräftiger Zuwachs angesichts der 300 bis 400 Mitglieder. Den Trend sehen die Leute am Schießstand in vielen Ortsverbänden. Ein Mann sagt, ihn habe der „Adrenalinkick“ zum Schießen gebracht, nicht die Weltlage. Aber Klymäniemi erklärt den Zulauf auch mit Wladimir Putins Überfall auf die Ukraine: „Normalerweise schießen Reservisten bei Militärübungen etwa einmal in zehn Jahren scharf. Unsere Leute hier schießen durchaus zehn Mal im Jahr“, sagt der Finne, der wie 90 Prozent der Klubmitglieder Reservist ist.

Da knallten in Brüssel die Korken

An einen Angriff Russlands, wenn Finnland nun zur Nato geht, glaubt er nicht. Und es ist auch nicht so, dass ganz Finnland zu den Schießständen sprintet. Das wäre überzogen. Die Szene ist eher der Ausschnitt eines größeren Bildes. Es zeigt ein wehrhaftes Land, das seine Kräfte stetig trainiert. Als sich die Neutralen Finnland und Schweden also jüngst bei der Nato bewarben, knallten im Brüsseler Nato-Hauptquartier die Korken: Ein Beitritt dieser Nordeuropäer (Norwegen und Dänemark waren 1949 Mitgründer der Allianz) ist ein Jackpot. Im Zweifel nutzt der Nato die Erweiterung mindestens so viel wie den Finnen und Schweden.

Mehr erfahren

Türkei

Premium Warum Erdoğan Finnland und Schweden in der Nato blockiert

Kroatien

Premium Das Störfeuer aus Zagreb gegen die Nord-Erweiterung

Beitritte

Premium Finnland und Schweden, im Gleichschritt in die Nato

Analyse

Premium Erdoğans neues Nato-Spiel