Die Zinswende hat wachstumsstarken Technologiewerten am stärksten zugesetzt. Zwei Experten glauben aber, dass diese Phase bald vorbei ist und dass vor allem einige der großen Werte wieder aufholen sollten.
Wien. Jahrelang haben sie die Indizes nach oben gezogen, heuer sind sie stärker unter die Räder geraten als die meisten anderen Werte: Aktien aus dem Technologiesektor. Von den mehr als 3700 Titeln im breit gefassten technologielastigen Aktienindex Nasdaq Composite weisen nur etwa 700 Werte seit Jahresbeginn ein Plus auf, mehr als die Hälfte ist um mehr als zwanzig Prozent ins Minus gerutscht.
Dabei hat es auch einstige Technologieriesen schwer erwischt: Der Videostreaminganbieter Netflix etwa hat mehr als siebzig Prozent verloren. Der Grund: Das Unternehmen hat zuletzt Kunden verloren und wächst nicht mehr. Und das starke Wachstum war es, das die Netflix-Aktie in den vergangenen zwanzig Jahren nach oben gezogen hatte. Stark gefallen sind auch Okta, ein Unternehmen, das auf Identitätsmanagement im Internet spezialisiert ist, oder Zscaler, ein cloudbasiertes Unternehmen für Cybersicherheit, oder der Zahlungsdienstleister PayPal. Die Unternehmen waren allerdings vorher stark gehypt gewesen.