Europas schönste Fassaden 2022

Baumfirmen, Architekten und Investoren warteten am 19. Mai 2022 gespannt auf die Bekanntgabe der "schönsten Fassaden Europas 2022", die im Rahmen der Baumit Life Challenge von einer internationalen Expertenjury in Valencia gekürt wurden.

Insgesamt 36 Projekte schafften es ins Finale, die Jury wählte die "Cukrana Gallery" aus Slowenien zum Gesamtsieger. Zwei Projekte aus Österreich wurden in je zwei der insgesamt sechs Kategorien ausgezeichnet. . . .

Die ehemalige Zuckerfabrik in Ljubljana aus dem Jahr 1828 wurde von den Architekten Marko Studen, Jernej Šipoš and Boris Matic nach einer so wechsel- wie leidvollen Geschichte wieder zu neuem Leben erweckt. . . .

Der Komplex diente früher - nach einem Brand und Jahren als Tabak- und Textilfabrik - auch als Obdachlosenunterkunft und Übergangsheim für Dichter und Autoren der slowenischen Moderne, weshalb er für das Land zu einem Symbol der Kunst wurde. . . .

Die Strabag hat es nach den Plänen der Architekten in ein multifunktionales Zentrum für moderne Kunst verwandelt, in dem das Gebäude vollständig entkernt und in Inneren neu gestaltet wurde, während die historische Hülle erhalten und revitalisiert wurde.

13 internationale Jurorinnen und Juroren entschieden nach eingehender Beratung die Gewinner aus sechs Kategorien: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Thermische Sanierung, Histroische Sanierung , Besondere Struktur und Nicht-Wohnbau.

Das Architekturbüro Peter Legge Associates zeichnet für das im Jahr 2020 erbaute Einfamilienhaus in Connemara (Irland) verantwortlich.

Das in Madrid stehende Mehrfamilienhaus wurde 2021 nach den Plänen des Architektenkollektivs Marmolbravo und MADhel errichtet.

Für die gut durchdachte Umsetzung der thermischen Sanierung erhielt die Verbandschule in Volkach (Deutschland) die Auszeichnung in der eben genannten Kategorie.

Die Pläne für die thermische Sanierung stammen vom deutschen Architekturbüro Jäcklein.

Österreichische Projekte waren auch heuer wieder bei der Life Challenge von Baumit vertreten und nominiert. Die Friedensburg Schlaining siegte in der Kategorie "Historische Sanieung".

Die vor 750 Jahren erstmals urkundlich erwähnte Friedensburg Schlaining, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, umfassend saniert.

Die Fassaden der Innenhöfe wurden freigelegt und saniert. FÜr die Architektur zeichneten Walter Jartschitsch & Stener de Beer verantwortlich.

Die Burg Schlaining ist Standort des "Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung".

Das Bayernkolleg Augsburg gewann in der Kategorie Nicht-Wohnbau und wurde von der ARGE Diezinger & Huber geplant.

Direkt an der Grenze zum Hörndlwald im 13. Wiener Gemeindebezirk wurden die Wohnanlage von der Sozialbau AG Wien errichtet. Die Stadtvillen verfügen über Gemeinschaftseinrichtungen wie eine Wachsküche, ein Spielzimmer sowie einen Fitness- und Wellnessbereich, die allen Bewohnern zur Verfügung stehen.

Die nach allen vier Himmelsrichtungen errichteten Gebäude stammen aus der Feder von Delugan Meissl Associated Architects.
"Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns ganz besonders, dass wir gleich zwei Life CVhallenge Award-Kategorien-Siege nach Österreich holen konnten", sagte Georg Busik, Geschäftsführer von Baumit Österreich, über den heimischen Doppelsieg. (red., 27. 5. 2022)
>>>Mehr Infos unter: www.baumit.at
Alle Bilder: Baumit