All-Ausblick

Klimawandel lässt Alpen ergrünen

Archivbild von 2016
Archivbild von 2016Reuters
  • Drucken

Vom All aus betrachtet erscheinen 77 Prozent der Fläche des Alpenbogens über der Baumgrenze heute grüner als noch im Jahr 1984.

77 Prozent der Fläche des Alpenbogens über der Baumgrenze erscheint auf Satellitenbildern heute grüner als noch im Jahr 1984. Forscher um die an der Universität Basel tätige österreichische Ökologin Sabine Rumpf haben Aufnahmen aus dem All von 1984 bis 2021 analysiert und sind neben der starken Vegetationszunahme auch auf ein geringes, aber messbares Minus bei der Schneebedeckung über 1.700 Metern gestoßen. Vor allem das Ausmaß des Ergrünens hat die Forscher überrascht.

Sie habe sich zwar gedacht, "dass wir einen Effekt finden, aber dass er so deutlich und großflächig zutage tritt, hat sich glaube ich keiner von uns so erwartet", so Rumpf. Eine durch den Klimawandel beförderte starke Vegetationszunahme ist für arktische Regionen dokumentiert. Für Gebirge gab es bereits einige Studien, die den Effekt belegten, eine derart umfassende Analyse der gesamten von Frankreich bis nach Österreich reichenden Alpenregion gab es aber noch nicht, heißt es in einer Aussendung. Der bisherige Fokus bei Untersuchungen in unseren Breiten lag eher auf den Veränderungen in der Artenzusammensetzung und -vielfalt durch die in den Berggebieten stark durchschlagenden Temperaturerhöhungen.

"Artenvielfalt der Alpen steht unter hohem Druck"

Gerade dort sind viele Pflanzen besonders stark an die sich bietenden ökologischen Nischen im kargen Hochgebirge angepasst. Das macht viele anfällig, da sie mit Veränderungen der Umgebung nur schwer zurande kommen. Zudem geht vielen an die höchsten Gefilde des Hochgebirges angepassten Arten durch das Vorrücken des milderen Klimas der Platz zum Ausweichen weiter hinauf aus. "Die einzigartige Artenvielfalt der Alpen steht also unter hohem Druck", so die am Basler Departement Umweltwissenschaften tätige Rumpf.

Wie hoch dieser ist, hat die damals noch an der Universität Wien forschende Wissenschafterin im Jahr 2019 in einer Studie im Fachmagazin "Nature Communications" gezeigt. Demnach halten sich vor allem in hohen Lagen einige Arten noch, obwohl die Bedingungen für sie schon sehr ungünstig sind - sie stehen in der "Aussterbeschuld", konstatierten die Wissenschafter damals.

In der nun im Fachblatt "Science" erschienenen Arbeit zeigt sich, dass mittlerweile viele neue Gebiete bewachsen werden. Außerdem wird die Vegetation dichter und wächst höher, so die Auswertung der Satellitendaten. Den 77 Prozent Fläche mit einem Wachstumsplus steht weniger als ein Prozent der Alpen-Fläche oberhalb von 1.700 Metern gegenüber, wo die Vegetation auf Rückzug ist. Diese Entwicklungen sehe man im gesamten Alpenbogen, der österreichische Teil steche hier weder im Positiven noch im Negativen heraus, so Rumpf.

Schneefläche seit 1984 weniger verändert

Zwar kann durch ein Plus beim Pflanzenwachstum etwas mehr CO2 dort eingelagert werden, was dem Temperaturanstieg ein Stück weit entgegenwirkt. Die insgesamt negativen Effekte der Erwärmung im Alpenraum lassen sich damit aber nicht ausgleichen.

Abseits von Gletschern erschien zudem die Schneefläche oberhalb der Baumgrenze in der Studie dagegen gegenüber 1984 deutlich weniger verändert. Auf knapp zehn Prozent der untersuchten Fläche nahm die Schneedecke deutlich ab. Das sei trotz allem besorgniserregend und passe zu vielen Beobachtungen, denen zufolge die Schneefläche in tieferen Alpen-Lagen vielfach abnimmt bzw. ganz verschwunden ist.

Wenn insgesamt über den Jahresverlauf hinweg länger schneefreie Flächen zunehmen, sei das für die Klimaentwicklung doppelt ungünstig. "Eine grünere Bergwelt reflektiert weniger Sonnenlicht und führt somit zu einer weiteren Klimaerwärmung - und daher zum weiteren Schwinden reflektierender Schneeflächen", so Rumpf. Diese Entwicklungen bringen das alpine System durcheinander, was die Wahrscheinlichkeiten von Bergrutschungen und Murenabgängen erhöhe und die von Schnee und Eis in hohen Lagen abhängige Trinkwasserversorgung oder den Tourismus negativ beeinflusse.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.