Asylzahlen

Warum die Flüchtlingszahlen wieder steigen

(c) imago images/EST&OST
  • Drucken
  • Kommentieren

100.000 Flüchtlinge waren in den vergangenen Jahren auf dem Balkan, viele davon sind jetzt auf dem Weg in die EU. Innenminister Gerhard Karner will Asylzentren außerhalb der EU – wieder einmal.

88.000 Asylanträge hat es in Österreich im Jahr 2015 gegeben. Von dieser Rekordzahl ist man heuer noch weit entfernt, was aber nur daran liegt, dass Flüchtlinge aus der Ukraine keinen Asylantrag stellen müssen, um ein Aufenthaltsrecht und eine Grundversorgung in Österreich zu erhalten. 55.000 Ukrainerinnen sind derzeit in der Grundversorgung. Doch auch abseits der aktuellen Krise steigen die Asylzahlen wieder deutlich an. Von Jänner bis April gab es rund 16.000 Asylanträge, hält der Trend an, wird heuer die zweithöchste Zahl nach 2015 erreicht.

1. Wer stellt Asylanträge in Österreich

Mehr erfahren

Vorbild Großbritannien

Innenminister Karner will Asylprüfungen in Drittstaaten auslagern

Der Innenminister nennt Großbritannien und Dänemark als Vorbilder. Die Drittstaaten sollten im Gegenzug wirtschaftlich unterstützt werden, forderte der Innenminister.
Laura Sachslehner
Flüchtlinge

Extreme Asylzahlen sorgen für Koalitionsstreit

ÖVP und Grüne prallen einmal mehr in puncto Migrationspolitik aufeinander: Gleich mehrere Grüne rückten gegen die türkise Generalsekretärin aus, nachdem diese ihren Unmut über hohe Asylzahlen kundgetan hatte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.