Praterstern

Alkoholverbot am Praterstern: "Kein Allheilmittel"

WIEN: PRESSETERMIN DER POLIZEI ANL. INKRAFTTRETEN DES ALKOHOLVERBOTS AM WIENER PRATERSTERN
WIEN: PRESSETERMIN DER POLIZEI ANL. INKRAFTTRETEN DES ALKOHOLVERBOTS AM WIENER PRATERSTERNAPA/HELMUT FOHRINGER
  • Drucken

Seit vier Jahren ist es am Praterstern verboten, Alkohol zu trinken. Für die Polizei hat sich die Situation verbessert, viele Menschen wurden so jedoch verdrängt.

Wien. Es war Michael Ludwigs erste Amtshandlung, und da war er noch nicht einmal offiziell Bürgermeister: Das Alkoholverbot, das am 1. Mai 2018 in Kraft trat, sollte endlich für Ordnung auf dem Praterstern sorgen. Verschiedene marginalisierte Gruppen – obdachlose, von Alkohol oder Suchtmitteln abhängige Menschen – hatten den Platz stark frequentiert. Immer wieder sorgte er als sozialer Brennpunkt für Aufregung.

Das Alkoholkonsumverbot – es verbietet den Konsum außerhalb gastronomischer Betriebe auf dem Platz sowie an einigen umliegenden Flächen (siehe Grafik) – besteht seit vier Jahren. Hat es gewirkt? Das Fazit ist durchwachsen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Viel Liebe zum Detail: Hinter dem Architekten Eric Tschaikner entsteht das Wasserspiel, das seine Sprühstärken automatisch der Temperatur anpasst.
Praterstern

Neues Kapitel für Wiens verruchtesten Platz

Einst ein sozialer Brennpunkt, bekommt der Praterstern bis Ende des Sommers einen neuen Anstrich. Mit mehr Grün und Raum für Kultur, Märkte und Menschen hoffen die Planer, dass der Platz künftig zum Verweilen einlädt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.