Kommentar

Documenta: Und wer ist schuld? Das Kollektiv!

Die Reaktion auf die antisemitischen Werke bei der Documenta zeigt, wie wichtig individuelle Verantwortung ist.

Freiheit, auch in der Kunst, ist auf Verantwortung angewiesen. Darauf, dass der freie Akteur – und eben auch der Künstler – versucht, die Konsequenzen seiner Handlungen zu verstehen. Dass er sich als mündiges Individuum versteht und geriert.
Ja, das ist ein aufklärerisches Prinzip, Kulturrelativisten mögen sagen, dass es typisch westlich sei in seiner Wertschätzung des autonomen Individuums, seiner illusionären Annahme eines freien Willens. Soll sein. Es hat sich bewährt. Wie fatal es sein kann, darauf zu verzichten, zeigt die erbärmliche Reaktion bei der Documenta auf die Antisemitismusvorwürfe und schließlich auf den konkreten, fraglos skandalösen Fall einer Darstellung, die unverhohlen antisemitische Stereotypen zeigt. Allein die „Entschuldigung“, zu der sich die indonesischen Künstler schließlich doch durchringen konnten, ist symptomatisch: Die Darstellungen seien „kulturspezifisch auf unsere eigenen Erfahrungen bezogen“, sagten sie.

Wie bitte? Welche Erfahrungen? Haben die Künstler in Indonesien oder anderswo Erlebnisse mit Menschen mit Schweinsgesicht, Mossad-Schriftzug und Davidstern gehabt? Mit orthodoxen Juden, die das SS-Zeichen auf dem Hut tragen? Oder wenigstens mit Juden, deren Verhalten solche Karikaturen wenn schon nicht rechtfertigen, so doch erklären könnte?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

20.06.2022 xkhx Kassel, documenta fifteen Friedrichplatz Kassel: Banner des indonesischen K�nstlerkollektivs Taring Padi
Protest

Antisemitisches Bild bei der Documenta wird abgebaut

Ein Banner am Friedrichsplatz in Kassel zeigt einen Soldaten mit Schweinsgesicht und Davidstern. Das Künstlerkollektiv Taring Padi hat sich dafür entschuldigt.
´Documenta Fifteen´ in Kassel
Kunstschau

Documenta eröffnet: Deutscher Präsident über Grenzen der Kunst

Dem indonesischen Kuratorenkollektiv Ruangrupa war vorgeworfen worden, auch Organisationen einzubinden, die den kulturellen Boykott Israels unterstützten oder antisemitisch seien.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.