Podcast. Rund 15 Prozent der Österreicher:innen leben mit einer Beeinträchtigung, das sind mehr als 1,3 Millionen Menschen. Den Themenbereichen Diversität und Inklusion kommt insofern eine große Bedeutung zu.
Welche Chancen sich dadurch ergeben, welche Rolle inklusive Strategien sowohl im Schulunterricht als auch in der Weiterbildung in Unternehmen spielen und welchen Beitrag die Digitalisierung zur gewünschten Barrierefreiheit leisten kann, waren Diskussionspunkte beim #nextlevel-Talk.
Personen und Unternehmen im Talk
- Oliver Albl, CTO von Fabasoft
Das Linzer Softwareunternehmen Fabasoft steht für Digitalisierung, Beschleunigung und Qualitätssteigerung von Geschäftsprozessen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die strategische Beteiligung an jungen IT-Unternehmen. Fabasoft zählt zu den führenden europäischen Softwareherstellern und Cloud-Dienstleistern, hat seinen Hauptsitz in Linz und unterhält Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Mehr: fabasoft.com - Anna Marton, CEO von Specialisterne Austria
Specialisterne Austria ist das österreichische Kompetenzzentrum für das Thema Autismus und Arbeit, setzt sich für Toleranz und Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt ein und identifiziert, qualifiziert und vermittelt Talente im Autismus-Spektrum in Mangel- und Zukunftsberufe. Mehr: at.specialisterne.com - Werner Rosenberger, Barrierefreiheitsexperte bei der HGBS-GmbH
Die HGBS-GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Hilfsgemeinschaft. Sie widmet sich schwerpunktmäßig der Umsetzung innovativer Technologien und Konzepte zu konkreten Produkten, die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen Erleichterungen im täglichen und beruflichen Leben bringen sollen. Mehr: hilfsgemeinschaft.at/hgbs-gmbh - Gabriele Tamandl, Programmdirektorin von EY Entrepreneur Of The Year
EY Österreich ist eine Prüfungs- und Beratungsorganisation und bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen Dienstleistungen wie Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung an. Seit 2006 zeichnet EY Österreich jährlich Österreichs Top-Unternehmer mit dem Entrepreneur Of The Year Award aus. Mehr: ey.com/at - Doris Wagner, Sektionschefin im Bildungsministerium
INITIATIVE #NEXTLEVEL
Das Softwareunternehmen Fabasoft bietet jungen Digitalschmieden, die Lösungen oder Softwareprodukte für den Einsatz in dokumentenintensiven Branchen entwickeln, eine strategische Partnerschaft an.
Die #nextlevel-Initiative von Fabasoft, EY und Presse ist an Entrepreneure gerichtet, die den nächsten Wachstumsschritt mit Fabasoft gehen möchten.
Folgende Kriterien sollten Interessierte erfüllen:
- Die Unternehmer:innen tragen die Verantwortung für ihren Betrieb, haben eine aktive Position und sind maßgeblich für das bisherige Wachstum verantwortlich.
- Sie tragen das wirtschaftliche Risiko und halten wesentliche Anteile am Unternehmen.
- Der Unternehmenssitz liegt in der DACH-Region oder im benachbarten Ausland.
- Der Umsatz beträgt ab zwei Millionen Euro aufwärts.
- Die digitalen Lösungen sollen Optimierungen für dokumentenintensive Branchen bringen.
Bewerbung:
nextlevel@fabasoft.com
Weitere Information unter:
diepresse.com/nextlevelinitiative
Compliance Hinweis
Die Initiative basiert auf einer Medienkooperation mit der „Presse“ und wird finanziell von Fabasoft AG unterstützt.