Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Ihre Meinung

Mitreden: Was machen Sie, um Energie zu sparen?

Die billigste Energie ist immer die, die gar nicht gebraucht wird: Mit den steigenden Preisen rückt auch das Thema Energiesparen wieder in den Fokus. Diskutieren Sie mit!

Die Preise steigen und steigen, im Juni betrug die Inflationsrate 8,7 Prozent, eine Trendwende ist nicht in Sicht. Die Teuerung ist mittlerweile zwar in allen Bereichen angekommen, aber besonders dramatisch ist sie bei den Energiepreisen. Und natürlich macht Österreich auch die Abhängigkeit vom russischen Gas schwer zu schaffen. Das allein sind gute Argumente fürs Energiesparen, und dann wäre da auch noch der voranschreitende Klimawandel.

Wie aber senkt man den Verbrauch am besten? Matthias Auer und Jakob Zirm aus der Wirtschaftsredaktion haben einen „Werkzeugkoffer“ zusammengestellt.

Auch Kolumnist Thomas Weber hat sich zum Thema einige Gedanken gemacht. Er schreibt: „Warten Sie auf Aufrufe zum Energiesparen und auf eine Kampagne der Regierung, wie das gehen könnte? Ich auch.“ Denn von einer schwarz-grünen Koalition erwarte er mehr „als Gutscheine per Postwurf."

Bisher stellte das Energieministerium jedenfalls einen Notfall-Plan vor. Dieser Notfall würde eintreten, wenn Moskau das Gas abdreht. Zum Thema Energiesparen hieß es dabei am Rande, Haushalte würden dazu aufgerufen, einen „Energiespar-Zwang“ soll es für sie aber nicht geben.

Aloysius Widmann schreibt dazu in einem Leitartikel, Österreich habe bereits „ein Sparprogramm“, nämlich „teuren Strom, teures Gas und teuren Treibstoff.“. Seine These ist, dass dieses Programm auch in höheren Einkommensschichten wirkt: „Egal, ob sie nahe der Armutsgrenze liegen oder zu den reichsten Haushalten gehören: Wenn die Kosten auf einmal stark steigen, dann reagieren die Menschen in aller Regel auch darauf."

(sk)

Diskutieren Sie mit: Achten Sie angesichts der hohen Preise mehr auf Ihren Energieverbrauch? Was machen Sie, um Energie zu sparen? Und: Was könnte die Politik unternehmen?