Philosophie

Heidegger, Strauss, Voegelin und Schmitt: Das Quartett der Reaktion?

Karl-Heinz Ott mit "Verfluchte Neuzeit. - Eine Geschichte des reaktionären Denkens."
Karl-Heinz Ott mit "Verfluchte Neuzeit. - Eine Geschichte des reaktionären Denkens."Spectrum/Schleyer
  • Drucken

In seinem Essay „Verfluchte Neuzeit“ sucht Karl-Heinz Ott nach den Gegnern der Moderne, die sich gegen die aufklärerischen Ideen der Neuzeit wandten. Er findet sie in Martin Heidegger, Leo Strauss, Erich Voegelin und Carl Schmitt.

Mit Bekennermut posaunt der Klappentext des vorliegenden Buchs seine Parteinahme für die Aufklärung hinaus: „Die Vernunft“, heißt es hier, „kann nur die Oberhand gewinnen, wenn sie ihre Gegner kennt.“ Wie versprochen, macht Karl-Heinz Ott den Vernunft-Feinden die Hölle heiß. Die häppchenweise servierten Kurzkapitel, die Ott liefert, fügen sich jedoch nicht zu der im Untertitel angekündigten „Geschichte des reaktionären Denkens“.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.