Medikamente

Rezepten per E-Mail und Fax droht endgültiges Aus

Arztpraxis
ArztpraxisJeff Mangione / KURIER / picture
  • Drucken
  • Kommentieren

Die zu Beginn der Pandemie eingeführte Sonderregelung wird nicht verlängert. Ärzte und Patienten sind ratlos über die Entscheidung des Gesundheitsministeriums, das sie mit Datenschutz rechtfertigt.

Hunderttausende Patienten haben ihre Vorteile zu schätzen gelernt und nehmen sie jeden Tag in Anspruch – die Möglichkeit, sich ihre Rezepte von ihren Ärzten per E-Mail oder Fax direkt an eine nahegelegene Apotheke schicken zu lassen, um die Medikamente selbst abzuholen oder Angehörige darum zu bitten. Ein Besuch in der Ordination ist also nicht mehr notwendig. Diese Regelung, die zu Beginn der Pandemie zur Eindämmung der Virus-Ausbreitung eingeführt und mehrfach verlängert wurde, lief mit Ende Juni endgültig aus.

Betroffen sind in erster Linie Patienten von Wahlärzten, von denen die wenigsten einen Zugang zum E-Rezept-System und zur elektronischen Gesundheitsakte ELGA haben – sie verfügen also zumeist über kein E-Card-Lesegerät. Kassenärzte hingegen, die sehr wohl flächendeckend mit solchen Lesegeräten ausgestattet sind, können Rezepte weiterhin elektronisch ausstellen. Ihre Patienten müssen dann in der Apotheke (egal, in welcher) lediglich die E-Card vorlegen, um das Rezept einzulösen. In Apotheken, die (noch) kein Lesegerät haben, genügt es bis auf Weiteres auch, sich auszuweisen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

E-Rezept

E-Rezept: Chaos und Fiasko ab Juli befürchtet

Apotheker sowie Ärzte fordern Verschiebung.
Übermittlung

E-Rezept vor Verschiebung - es fehlt an Lesegeräten

Ab 1. Juli soll nur noch das E-Rezept möglich sein. Dafür notwendig ist die Vorlage der E-Card in der Apotheke. Doch es fehlen zwei Wochen vor Inkrafttreten des Gesetzes Tausende E-Card-Lesegeräte.
Wahlärzte

"Vorsätzlicher Rufmord": Scharfe Kritik an Obmann der Gesundheitskasse

Die Österreichische Ärztekammer wirft Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, „Alibi-Attacken“ und „Willkür“ vor. Seine „klassenkämpferischen Äußerungen“ würden Vertrauen nachhaltig zerstören.
Zu viele Praxen von Wahlärzten würden kaum etwas zur Versorgung der Bevölkerung beitragen, daher will ÖGK-Obmann Andreas Huss das Wahlarztsystem auf neue Beine stellen (Archivbild).
Interview

Kassen-Obmann: "Hälfte der Wahlärzte für Versorgung nicht relevant"

Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), fordert Mindestöffnungszeiten für Wahlarzt-Ordinationen und ihre Anbindung an das E-Card-System. Wer das nicht will, solle als reiner Privatarzt weitermachen.
Analyse

Angriff auf Wahlärzte: Täuschen und tarnen

De facto nicht umsetzbare Forderungen zu stellen gehört zu den Wesensmerkmalen politischer Kommunikation. Was zählt, ist die Haltung, nicht die Aktion.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.