Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Krise

Österreich muss doppelt so viel Gas einsparen wie die EU

Die Ostseepipeline Nord Stream 1 soll etwa zehn Tage lang gewartet werden. Was dann passiert, ist offen.
Die Ostseepipeline Nord Stream 1 soll etwa zehn Tage lang gewartet werden. Was dann passiert, ist offen.(c) REUTERS (ANTON VAGANOV)
  • Drucken
  • Kommentieren

In den nächsten Tagen wird kaum russisches Gas in Europa landen. Ein totaler Lieferstopp träfe nicht alle EU-Staaten gleich. Österreich müsste sich mehr anstrengen, um sicher durch den Winter zu kommen.

Wien. Ab Montag stehen die Lieferungen von russischem Erdgas nach Europa weitgehend still. Grund dafür ist die routinemäßige Wartung der Ostseepipeline Nord Stream 1, die Deutschland mit den westsibirischen Gasfeldern verbindet. Die Arbeiten sollen zehn Tage andauern.

In dieser Zeit erwartet auch Österreich, das eigentlich über die Ukraine-Route versorgt wird, deutlich geringere Importe. Doch fließe ab 21. Juli wieder Gas wie gehabt, würden die Speicher rechtzeitig bis Herbst voll, beteuert die Regierung. Genau daran glauben viele Experten aber nicht.