Die Rückkehr der Kohle treibt Europas Emissionen in die Höhe. Doch der Krieg beschleunigt auch die grüne Wende, sagen Forscher. EU-Klimaziele bleiben erreichbar.
Wien. Es ist eine kleine Frohbotschaft, die das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo am Mittwoch überbracht hat: Nach dem fünfprozentigen Anstieg der Treibhausgas-Emissionen im Vorjahr wird der CO2-Ausstoß des Landes heuer und im kommenden Jahr um 1,8 beziehungsweise 1,1 Prozent sinken, sagen die Ökonomen in ihrer ersten Treibhausgas-Schnellschätzung. Die Gründe dafür sind freilich weniger erfreulich: Heuer spielt Österreich die Witterung in die Karten, da ein milderer Winter erwartet wird als 2021. Und im kommenden Jahr steht der Wirtschaft ein schwerer konjunktureller Dämpfer bevor, der die Emissionen nach unten drücken wird.