Podcast. Die Art und Weise, sich Wissen anzueignen und weiterzugeben, befindet sich im Wandel. Spätestens seit dem Eintritt der „Digital Natives“ ins Berufsleben sind Unternehmen endgültig in der digitalen Lernwelt angekommen.
Welche Formen der digitalen Wissensvermittlung sind besonders geeignet und welche Chancen ergeben sich daraus für die Wirtschaft? Diese beiden zentralen Fragen standen Ende Juni im K47 in Wien bei einer Diskussionsrunde im Rahmen der Initiative #nextlevel im Fokus.
Personen und Unternehmen im Talk
- EY Österreich
Die Prüfungs- und Beratungsorganisation bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen Dienstleistungen wie Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung an.
Seit 2006 zeichnet EY Österreich jährlich Österreichs Top-Unternehmer mit dem Entrepreneur Of The Year Award aus. Mehr: ey.com - KnowledgeFox GmbH
Die Mission von KnowledgeFox ist es, den Wissenserwerb in Organisationen so einfach wie möglich zu gestalten. KnowledgeFox bietet eine mobile MicroLearning Lösung an, die in den Alltag der User integriert werden kann, ohne dass diese ihre Routinen unterbrechen müssen. Mehr: knowledgefox.net - Med Uni Graz, Stabsstelle Lehre für Medien
Die Stabsstelle Lehre für Medien ist für Lehrende der Med Uni Graz die erste Anlaufstelle bei technischen und didaktischen Fragen rund um die Virtualisierung in der Lehre. Zentrale Ziele der Stabsstelle sind Lernen durch elektronische Medien zu unterstützen und damit Präsenzlehre und Praxis aufzuwerten sowie durch Ausbildungsforschung die Optimierung von Lehren und Lernen zu fördern. Mehr: medunigraz.at - Robert Frasch
Europas Experte zur dualen Ausbildung ist u.a. Gründer von lehrlingspower.at, Herausgeber von ausbilden.co.at und “Lehrlingsausbildung in der Praxis”, Partner der Schoolgames, Initiator von POWERtalks und Stammtischen für Ausbilder:innen. Er ist als Vortragender, Fachmoderator, Programmgestalter und Berater von Institutionen tätig. Mehr: robertfrasch.com
INITIATIVE #NEXTLEVEL
Das Softwareunternehmen Fabasoft bietet jungen Digitalschmieden, die Lösungen oder Softwareprodukte für den Einsatz in dokumentenintensiven Branchen entwickeln, eine strategische Partnerschaft an.
Die #nextlevel-Initiative von Fabasoft, EY und Presse ist an Entrepreneure gerichtet, die den nächsten Wachstumsschritt mit Fabasoft gehen möchten.
Folgende Kriterien sollten Interessierte erfüllen:
- Die Unternehmer:innen tragen die Verantwortung für ihren Betrieb, haben eine aktive Position und sind maßgeblich für das bisherige Wachstum verantwortlich.
- Sie tragen das wirtschaftliche Risiko und halten wesentliche Anteile am Unternehmen.
- Der Unternehmenssitz liegt in der DACH-Region oder im benachbarten Ausland.
- Der Umsatz beträgt ab zwei Millionen Euro aufwärts.
- Die digitalen Lösungen sollen Optimierungen für dokumentenintensive Branchen bringen.
Bewerbung:
nextlevel@fabasoft.com
Weitere Information unter:
diepresse.com/nextlevelinitiative
INITIATIVE #NEXTLEVEL
Das Softwareunternehmen Fabasoft bietet jungen Digitalschmieden, die Lösungen oder Softwareprodukte für den Einsatz in dokumentenintensiven Branchen entwickeln, eine strategische Partnerschaft an.
Die #nextlevel-Initiative von Fabasoft, EY und Presse ist an Entrepreneure gerichtet, die den nächsten Wachstumsschritt mit Fabasoft gehen möchten.
Folgende Kriterien sollten Interessierte erfüllen:
- Die Unternehmer:innen tragen die Verantwortung für ihren Betrieb, haben eine aktive Position und sind maßgeblich für das bisherige Wachstum verantwortlich.
- Sie tragen das wirtschaftliche Risiko und halten wesentliche Anteile am Unternehmen.
- Der Unternehmenssitz liegt in der DACH-Region oder im benachbarten Ausland.
- Der Umsatz beträgt ab zwei Millionen Euro aufwärts.
- Die digitalen Lösungen sollen Optimierungen für dokumentenintensive Branchen bringen.
Bewerbung:
nextlevel@fabasoft.com
Weitere Information unter:
diepresse.com/nextlevelinitiative
Compliance Hinweis
Die Initiative basiert auf einer Medienkooperation mit der „Presse“ und wird finanziell von Fabasoft AG unterstützt.