Energie

Regierung überlegt einen Strompreisdeckel

Auf dem Weg zu einem Kompromiss: Arbeitsminister Kocher, Energieministerin Gewessler und Kanzler Nehammer.
Auf dem Weg zu einem Kompromiss: Arbeitsminister Kocher, Energieministerin Gewessler und Kanzler Nehammer. APA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

Bundeskanzler Nehammer lässt den Vorschlag prüfen, bei der Stromrechnung einen Preisdeckel einzuführen. Es brauche auch Maßnahmen für Unternehmen, fordert Eco Austria.

Wien. Acht Tage ist es her, seit Gabriel Felbermayr, Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung, in der „Zib 2“ einen neuen Vorschlag für eine Preisdeckelung ins Spiel gebracht hat. Dabei sollen statt den Strompreisen die Stromrechnungen einen „Deckel“ erhalten.

Mehr erfahren

Teuerung

ÖGB pocht auf Einsetzung der Preiskommission

„Es gibt das Preisgesetz und die Preiskommission kann man jederzeit einsetzen", sagt ÖGB-Chef Wolfgang Katzian. Für Fiskalratschef Christoph Badelt käme der Schritt zu früh.
Archivbild.
Strompreisdeckel

Wie kann der Staat Stromkunden entlasten und was kostet es?

Etliche politische Parteien liebäugeln mit einem Markteingriff, um die Belastung für die Österreicher zu dämpfen. In Europa gibt es bereits einige Vorbilder für einen solchen Strompreisdeckel.
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für Entlastung der Stromkunden
Entlastung

Energie: Nehammer lässt Felbermayr-Vorschlag prüfen

Der Finanzminister soll mit dem Wifo-Chef die Wirksamkeit und Kosten des Stromrechnungs-Deckels prüfen. Auch die Energieministerin begrüßt den Vorschlag.
Anti-Teuerung

Strompreisdeckel: Ludwig will "Preisgipfel", Doskozil mit Hilfspaket

Man solle gemeinsam ein Entlastungspaket gegen die Teuerung schnüren, stellt Ludwig via Twitter klar. Indes präsentiert Doskozil ein eigenes Anti-Teuerungs-Paket für das Burgenland.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.