Klimawandel

Klimagespräch in Berlin: Appelle zum Klimaschutz in Zeiten des Krieges

Vertreter von 40 Ländern versammelten sich in Berlin zum Petersberger Klimadialog.
Vertreter von 40 Ländern versammelten sich in Berlin zum Petersberger Klimadialog.APA/AFP/JOHN MACDOUGALL
  • Drucken

Die Gespräche dienen als Vorbereitung für die UN-Klimakonferenz im November. Der deutsche Kanzler Scholz warnt vor einer fossilen Renaissance - angesichts des Gasmangels. Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, scheint in Gefahr.

Angesichts weltweiter geopolitischer Spannungen hat der ägyptische Außenminister Samih Schukri die Mitgliedsstaaten der Weltklimakonferenz zum Einhalten der vereinbarten Klimaziele aufgerufen. "Die gegenwärtige Situation in der Welt darf nicht als Ausrede verwendet werden, um frühere Zusagen nicht mehr einzuhalten, vor allem was die Unterstützung der Entwicklungsländer anbetrifft", sagte Schukri am Montag in Berlin beim Auftakt des Petersberger Klimadialogs.

Das entscheidende Jahrzehnt zum Handeln habe begonnen, hieß es laut offizieller Übersetzung. Beim UN-Klimagipfel in Glasgow hatten sich die Staaten im vergangenen November dazu bekannt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad begrenzen und dazu ihre nationalen Klimaziele bis spätestens zum Jahresende nachschärfen zu wollen. Der amtierende Präsident der Weltklimakonferenz sprach von noch nie da gewesenen geopolitischen Spannungen, die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit und die Zuverlässigkeit der internationalen Lieferketten hätten. In den derzeitigen unsicheren Zeiten sei es wichtig, "rasch zu handeln und sicherzustellen, dass der Klimaschutz weiterhin ganz, ganz oben auf der internationalen Tagesordnung bleibt". Wenn die Staaten der Welt jetzt nicht ihre Klimaziele erhöhten, werde das 1,5-Grad-Ziel nicht erreichbar sein, so Schukri.

UN-Generalsekretär beklagt mangelnde Zusammenarbeit

Beim Petersberger Klimadialog wollen sich Minister und Vertreter aus etwa 40 Staaten über den weiteren Kurs im Kampf gegen den Klimawandel abstimmen. Während des zweitägigen Treffens wollen auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi sprechen. Deutschland und Ägypten sind Ausrichter der Konferenz, die auch Weichen für die Weltklimakonferenz COP27 Anfang November im ägyptischen Küstenort Scharm el Scheich stellen soll.

"Was mich am meisten beunruhigt, ist, dass wir angesichts dieser globalen Krise nicht in der Lage sind, als multilaterale Gesellschaft zusammenzuarbeiten", sagte UN-Generalsekretär António Guterres in einer Videobotschaft. Statt Verantwortung zu übernehmen, zeigten Staaten weiter mit dem Finger auf andere. "So können wir nicht weitermachen", warnte Guterres. Um die vereinbarten Klimaziele am Leben zu erhalten und klimaresiliente Gemeinschaften zu schaffen, müsse man Vertrauen wiederherstellen und zusammen aktiv werden. Guterres erwarte von den G7- und G20-Staaten, dass sie in diesem Punkt eine Führungsrolle übernehmen. "Wir haben die Wahl. Entweder handeln wir zusammen oder wir begehen gemeinsam Selbstmord", sagte Guterres.

Gewessler: „Folgen des Klimawandels besonders sichtbar"

"Wir treffen uns hier in Berlin zu einer Jahreszeit, in der die Folgen des Klimawandels besonders sichtbar sind, auch in Europa. Länder wie Italien, Portugal oder Polen erleben eine extreme Dürre. Die Ernte verdorrt, Wälder brennen, Wasser wird knapp. In vielen Regionen ist der Boden metertief ausgetrocknet", sagte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), die Österreich in Berlin vertritt, in einem Statement. Und es sei eben nicht der erste viel zu heiße Sommer. Die Ministerin nannte drei Themen beim Kampf gegen die Klimakrise, die es in Berlin zu besprechen gelte. Neben der Reduzierung der Emissionen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels unterstrich Gewessler auch die Rolle der Industriestaaten bei der Klimawandelanpassung. Diese sei eine "Überlebensfrage geworden", wenn etwa Inseln drohen, im Meer zu versinken. Mit Tina Stege, Klimabotschafterin der Marshall Islands ist hier ein bilaterales Treffen geplant. Zudem höre man den Ruf der vulnerabelsten Länder dieser Welt: "Sie brauchen unsere Hilfe bei der Vermeidung, Minimierung und Behebung von Schäden durch den Klimawandel. Hier gilt es, weiterhin zusammenzuarbeiten und zu unterstützen."

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz warnte in Berlin davor, dass die Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine nicht zu einer Rückkehr der Kohleenergie führen dürfe. "Was uns nicht passieren darf, das ist, jetzt in eine globale Renaissance der fossilen Energie und insbesondere der Kohle hineinzuschlittern", sagte Scholz am Montag auf dem Petersberger Klimadialog in Berlin. "Niemand kann zufrieden damit sein, dass auch bei uns der Anteil der Kohleverstromung gerade wieder steigt, als Reaktion auf drohende Engpässe bei der Gasversorgung." Dabei handle es sich aber nur um eine befristete Notmaßnahme. "Wir müssen raus aus Kohle, Öl und Gas - fast hätte ich gesagt: und zwar mit Vollgas", fügte Scholz hinzu.

(APA/dpa/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.