Gender-Horror

„Men“: In diesem Film sind alle Männer Schweine

Das Provinz-Paradies, in das Harper (Jessie Buckley) nach einem traumatischen Beziehungsende flieht, erweist sich bald als Hort des maskulinen Schreckens.
Das Provinz-Paradies, in das Harper (Jessie Buckley) nach einem traumatischen Beziehungsende flieht, erweist sich bald als Hort des maskulinen Schreckens.(c) Filmladen
  • Drucken

Seit „toxische Männlichkeit“ am Pranger steht, boomt Chauvinismuskritik in der Popkultur. Ein strittiger Höhepunkt dieses Trends läuft jetzt im Kino. Das Spukspektakel „Men“ sucht nach dem Monster im Manne. Nur: Wozu?

„Männer sind Schweine“: So sang die deutsche Punkpop-Band Die Ärzte in ihrer gleichnamigen Hitsingle aus dem Jahr 1998. Und viele Mitglieder des darin geschmähten Geschlechts sangen mit: Schließlich wurde die Anklage – Männer wollten „alles begatten“, sie seien „rücksichtslos und ungehemmt“ – mit einem entlastenden Augenzwinkern serviert: Wir sind schon deppert, aber so sind wir eben, konnte man sich damals mit verschmitztem Blick auf einen Mit-Mann vergewissern. Weshalb das fröhlich dahinschunkelnde Lied auch beim Oktoberfest als Stimmungsmacher funktionierte – zum Ärger seiner Urheber, die das mit der Machokritik bei aller Ironie schon auch ernst gemeint hatten.

„Ausnahmen gibt's leider keine/In jedem Mann steckt doch immer ein Schwein“, ließen Die Ärzte uns im Sinn der Frauenaufklärung wissen. Fraglich bleibt, ob solche Textzeilen wirklich zur Reduktion von Sexismus beitragen – oder ob sie diesen mittels Geschlechterschubladisierung nicht eher befeuern. Gnädigerweise anzufügen, es sei „ein strukturelles Problem, dass Männer Arschlöcher sind“ – wie es etwa die Autorin Sibel Schick in ihrem viel diskutierten feministischen Gedicht „Männer sind Arschlöcher“ (2018) – getan hat, schmälert die Problematik des Generalverdachts nur bedingt.

Freilich: Ein bisserl Pauschalurteil verträgt die Männerwelt schon. Frauen durften sich lang genug anhören, qua Geschlecht Spielbälle ihrer Gefühle zu sein, nicht einparken zu können – und dergleichen mehr. Nun rollt die Retourkutsche. Seit der Begriff der „toxischen Männlichkeit“ im Gespräch ist, hat Chauvinismuskritik Hochkonjunktur. Auch der Film: „Promising Young Woman“, ein Rundumschlag gegen die Verharmlosung sexueller Übergriffe, gewann 2021 den Drehbuch-Oscar. Heuer erntete Jane Campions Anti-Western „The Power of the Dog“, mit Benedict Cumberbatch als Cowboy-Ungustl, eine Goldstatuette für beste Regie.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.