Strache, „Monk“ und die „Bonzen“

Heinz-Christian Strache, Siegfried Stieglitz (an einem früheren Verhandlungstag) auf der Anklagebank, dahinter die Verteidiger Johann Pauer (für Strache, li.) und Andreas Pollak.
Heinz-Christian Strache, Siegfried Stieglitz (an einem früheren Verhandlungstag) auf der Anklagebank, dahinter die Verteidiger Johann Pauer (für Strache, li.) und Andreas Pollak.APA/Helmut Fohringer
  • Drucken

Der Korruptionsprozess gegen Heinz-Christian Strache geht ins Finale. Das Urteil ist für Freitag geplant.

Wie schafft man es in den Aufsichtsrat eines staatlichen Unternehmens zu kommen – konkret in jenen der Asfinag, der Autobahn-Gesellschaft des Bundes? Im Falle des oberösterreichischen Immobilienunternehmers Siegfried Stieglitz meint die Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), dass Geld, verdeckte Spenden an einen FPÖ-nahen Verein, der Schlüssel war. Also Postenschacher.

Mehr erfahren

Heinz-Christian Strache auf dem Weg in den Großen Schwurgerichtssaal
Prozesstag 6

Strache-Prozess: "Das war ein reiner Freundschaftsdienst, Frau Staatsanwalt"

Der Ex-Vizekanzler Strache soll dem Unternehmer Stieglitz einen Aufsichtsratsposten bei der Asfinag verschafft haben - im Gegenzug für eine Spende, sagt die WKStA. Die Angeklagten bestreiten das. Die „Presse“ berichtete live.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.