Übernahme-Streit

Elon Musk reicht Gegenklage gegen Twitter ein

APA/AFP/JIM WATSON
  • Drucken

Der High-Tech-Milliardär hat die Klage als „vertraulich“ eingereicht. Kurz zuvor hatte die zuständige Richterin den Prozessbeginn auf den 17. Oktober festgelegt.

Im Streit um eine Übernahme von Twitter hat High-Tech-Milliardär Elon Musk mit einer Gegenklage gegen den Kurzbotschaftendienst reagiert. Musk reichte die Klage als "vertraulich" bei dem Gericht im US-Bundesstaat Delaware ein, vor dem Twitter den Gründer des Elektroautobauers Tesla verklagt hat, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Die Klage kann deswegen nicht eingesehen werden. Kurz zuvor hatte die zuständige Richterin den Prozessbeginn auf den 17. Oktober festgelegt.

Der reichste Mensch der Welt hatte die geplante Übernahme von Twitter für einen Preis von 44 Milliarden Dollar (rund 43 Milliarden Euro) am 8. Juli wegen angeblich "falscher und irreführender" Angaben des Kurzbotschaftendienstes platzen lassen. Er wirft Twitter insbesondere vor, eine zu niedrige Zahl von Spam- oder Fake-Konten auf der Plattform ausgewiesen zu haben.

Twitter bezeichnete diese Begründung als "Heuchelei" und will Musk gerichtlich zum Vollzug des vertraglich vereinbarten Kaufs zwingen. Für den Prozess sind fünf Verhandlungstage anberaumt.

Beobachter halten eine gerichtliche Niederlage Musks und damit eine erzwungene Erfüllung des Übernahmeabkommens für durchaus denkbar. Möglich wäre auch, dass der Multimilliardär Twitter eine in der Vereinbarung vorgesehene Vertragsstrafe von bis zu einer Milliarde Dollar zahlen muss.

(APA/AFP)

Mehr erfahren

Parag Agrawal, CEO von Twitter (rechts im Bild)
Rechtsstreit

Reicht Twitter nun eine Klage gegen Musk ein?

Der Kurznachrichtendienst hat gute Chancen, sich gegen den Kauf-Rückzieher des Tesla-Chefs  zur Wehr zu setzen.
Elon Musk zieht die Reißleine und will den Kurznachrichtendienst Twitter doch nicht mehr kaufen.
Twitter-Übernahme

Elon Musk will nicht mehr

Der Tesla-Chef bläst die 44-Mrd.-Dollar schwere Twitter-Übernahme ab. Doch die Geschichte ist nicht vorbei. Für den reichsten Mann der Welt könnte es ein teurer Fehltritt werden.
Elon Musk
Deal

Elon Musk bricht Twitter-Übernahme ab

Der Tesla-Chef begründet den Rückzieher mit angeblich unzureichenden Angaben zur Zahl von Fake-Accounts auf dem Kurznachrichtendienst. Nun droht ein Rechtsstreit.
Erstmals gab Elon Musk Antworten auf Fragen der Twitter-Belegschaft.
Geplante Übernahme…

Wie stellt sich Elon Musk die Twitter-Übernahme vor?

Elon Musk hat Einblicke in seine Pläne für Twitter gegeben. Er strebt „mindestens eine Milliarde Nutzer" an - aktuell zählt Twitter rund 229 Millionen. Außerdem deutet der Tesla-Chef einen Jobabbau an.
Fake-Profile

Twitter-Übernahme durch Elon Musk ernsthaft gefährdet

Die Daten über gefälschte Nutzerkonten könnten nicht verifiziert werden, so die Einschätzung von Elon Musks Beratern.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.