Gastkommentar

Wie Landwirte unabhängig bleiben

Wer autonomer Landwirt sein will, sollte auf Biolandbau setzen und nicht auf Produktionssteigerung.

Die Autoren:

Alfons Piatti (* 1950, Agrarökonom), Helga Bernold (* 1977, IT-Technikerin), Zeno Piatti-Fünfkirchen (* 1989, Agrarökonom) sind Landwirte im Weinviertel.
Ihre Betriebe werden seit rund 40 Jahren biologisch bewirtschaftet. Mehr: www.piatti.at; www.wagyu.at; www.stutenhof.at

Die Forderungen nach Produktionssteigerungen in der Landwirtschaft werden derzeit wieder lauter – weil viele denken, nur so könne man den durch den Ukraine-Krieg steigenden Welthunger in den Griff bekommen. Produktionssteigerung wird durch höhere Hektarerträge und/oder Flächenausweitung (Nutzung von Brachflächen) erreicht. Kurzfristig höhere Hektarerträge bedingen aber intensiveren Einsatz von chemisch-synthetischem Dünger und Pflanzenschutzmitteln, die wir selbst nicht ausreichend bereitstellen können, also importieren müssen. Produktionssteigerung gibt es nur mit einer gewissen Abhängigkeit. Auf der anderen Seite wird gerade seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine mehr Autonomie gefordert. Also was jetzt?

Was man interessanterweise kaum hört, ist die Forderung, den Biolandbau auszuweiten.

Eine Überproduktion bei uns hat auch in der Vergangenheit den Welthunger nur gering eingedämmt, und es gibt keine Indizien, warum das in Zukunft anders sein sollte. Es darf also bezweifelt werden, dass ein Mehrertrag aus der Produktionssteigerung den Hungernden dieser Welt zugute kommen wird. Dann hätten wir zwar nichts gegen den Welthunger getan, aber sowohl die Abhängigkeiten vergrößert als auch unsere Umwelt zusätzlich durch Intensivierung der Landwirtschaft belastet.
Die konventionelle Landwirtschaft braucht Düngemittel, Pestizide und jene Energie, die sie aus Russland jetzt teuer einkaufen muss. Viel weniger der Biolandbau, denn Bio setzt auf möglichst geschlossene Kreisläufe, und chemisch synthetische Betriebsmittel (Dünger, Pestizide) sind sowieso verboten. Der Biolandbau ist somit wesentlich unabhängiger, weil die Kreislaufwirtschaft weniger Import von außen ins System benötigt.

Bio vermindert also Abhängigkeit und fördert Autonomie. Der Preis dafür ist eine um ca. 25 Prozent geringere Produktivität im Durchschnitt, je nach Kultur unterschiedlich.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.