Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Premium
Gewalt

Kellermayr: Wie konnte es so weit kommen?

Montagabend gedachten Tausende der verstorbenen Ärztin auf dem Wiener Stephansplatz.
Montagabend gedachten Tausende der verstorbenen Ärztin auf dem Wiener Stephansplatz.(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
  • Drucken

Psychotherapeut Peter Stippl führt die zunehmende Aggression auf Ängste wegen Inflation, Wirtschaft, Ukraine-Krieg und Corona zurück: „Da genügen ein paar Tropfen...“

Hass im Netz, Wut, Aggression, Mobbing und Respektlosigkeit anderen gegenüber sind laut dem Psychotherapeuten Peter Stippl allesamt ein Ausdruck der Hilflosigkeit und Unsicherheit.

„Das ist eine ganz normale Reaktion auf eine nicht normale Situation, die sich durch Aggression und Beschimpfung äußert. Und das geht halt noch leichter über das Internet, wie wir im Fall Kellermayr gesehen haben.“ Stippl ist Vizepräsident des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema „Der Mensch in der Krise“.

Mehr erfahren