Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Joko & Klaas widmen Lisa-Maria Kellermayr ihre Show

(c) Screenshot
  • Drucken

Die verstorbene oberösterreichische Ärztin war ein großer Fan der deutschen Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Sie sagten nun: "Danke für dein Engagement“.

Der Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die von radikalen Impfgegnern bedroht wurde, schlägt auch in Deutschland Wellen: Am Dienstagabend widmeten ihr die deutschen Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihre ProSieben-Sendung "Wer stiehlt mir die Show?". Der Beitrag wurde auch in sozialen Medien veröffentlicht.

Die Ärztin wird darin "langjährige Wegbegleiterin" genannt. Sie sei oft Gast in den Sendungen von Joko und Klaas gewesen, hieß es darin. Während der Corona-Pandemie sei sie engagiert "für die Notwendigkeit der Impfung" eingetreten und somit ins Visier von radikalen Corona-Leugnern und sogenannten Querdenkern geraten.

Kellermayr habe "regelmäßig explizite und detaillierte Morddrohungen" erhalten und der Betrieb ihrer Praxis sei immer wieder gestört worden. Ihr Ruf nach Hilfe sei "bei den zuständigen Behörden auf Unverständnis und Untätigkeit" gestoßen, hieß es weiter in dem Beitrag. Die Polizei in Österreich hatte sich gegen Vorwürfe gewehrt, zu lax reagiert zu haben.

"Dr. Lisa-Maria Kellermayr war oft zu Gast in unseren Sendungen, kannte jede unserer Shows und nahm sich Urlaub, um unsere Produktionen besuchen zu können. Urlaub von ihrem Beruf als Ärztin in Österreich. Während der Covid-19-Pandemie tritt sie engagiert für die Notwendigkeit der Impfung ein. ... und gerät damit ins Visier von radikalen Coronaleugnern und 'Querdenkern'", hieß es in dem Gedenktext.

"Danke für deinen Applaus. Danke für dein Engagement"

"In den folgenden Wochen und Monaten erhält Lisa regelmäßig explizite und detaillierte Morddrohungen. Immer wieder wird der Betrieb ihrer Praxis gestört. Lisas Ruf nach Hilfe stößt bei den zuständigen Behörden auf Unverständnis und Untätigkeit. Im Juni dieses Jahres muss Lisa aufgrund der zunehmenden Bedrohung ihre Praxis schließen. Sie fühlt sich alleine gelassen - und ist es auch. Am 29. Juli 2022 findet man Lisa tot in ihrer Praxis. 'Fremdverschulden wird ausgeschlossen.' Wir trauern um Dr. Lisa-Marie Kellermayr. Danke für deine Treue. Danke für deinen Applaus. Danke für dein Engagement."

Kellermayr hatte sich im Kampf gegen Corona engagiert und war im Internet zum Hass-Objekt von Impfgegnern geworden. Der Suizid der 36-Jährigen vor wenigen Tagen hat die Debatte über Hass im Netz neu angefacht.

Mehr dazu auch im Podcast: „Der Fall Kellermayr: Ein beispielhaftes Behördenversagen?"

Hilfe

Es gibt eine Reihe Hilfseinrichtungen und Anlaufstellen für Menschen in akuten Krisensituationen. Unter www.suizid-praevention.gv.at findet man Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken.

Telefonische Hilfe gibt es auch bei:

Kriseninterventionszentrum (Mo-Fr 10-17 Uhr): 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at
Rat und Hilfe bei Suizidgefahr 0810/97 71 55
Psychiatrische Soforthilfe (0-24 Uhr): 01/313 30
Sozialpsychiatrischer Notdienst 01/310 87 79
Telefonseelsorge (0-24 Uhr, kostenlos): 142
Rat auf Draht (0-24 Uhr, für Kinder & Jugendliche): 147
Gesprächs- und Verhaltenstipps: bittelebe.at

Hilfe für Menschen mit Suizidgedanken und Angehörige bietet auch der noch recht junge Verein „Bleib bei uns“. www.bleibbeiuns.at

(APA)

Mehr erfahren