Städte und Gemeinden müssen Energie sparen - auch in den Schulen. Home-Schooling oder gar neue „Energieferien“ seien aber nicht geplant, versichert das Bildungsministerium.
Drohende Energieengpässe setzen auch den rund 2100 Gemeinden Österreichs immer mehr zu. In den kommenden Wochen und Monaten wird das Heizen, Kühlen und Beleuchten von öffentlichen Gebäuden für diese empfindlich teurer. Davon sind auch Schulgebäude betroffen. Hartnäckig halten sich derzeit Gerüchte, dass einzelne Bildungsdirektionen bereits an Plänen tüfteln würden, die Schulen deshalb in ein energiesparbedingtes Distance Learning zu schicken. Im Bildungsministerium widerspricht man vehement: „Dass Schulen wieder flächendeckend geschlossen werden, ist ausgeschlossen“, sagt ein Sprecher von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) zur „Presse“.