Epidemie

Affenpocken: Deutlich höhere Dunkelziffer befürchtet

US-PEOPLE-WAIT-IN-LINE-FOR-MONKEYPOX-VACCINE-AT-HEALTH-CLINIC-IN
US-PEOPLE-WAIT-IN-LINE-FOR-MONKEYPOX-VACCINE-AT-HEALTH-CLINIC-INAPA/AFP/GETTY IMAGES/Michael M.
  • Drucken
  • Kommentieren

Ansteckungsfähigkeit, Zahl der tatsächlichen Infektionen, Grund der Ausbreitung – rund um den derzeitigen Ausbruch der Affenpocken ist so manches noch nicht restlos geklärt.

Rund 160 Fälle von Affenpocken wurden in den vergangenen Monaten in Österreich dokumentiert, etwa die Hälfte der Betroffenen ist wieder genesen. Mediziner gehen aber von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus, weil diese Erkrankung mit Scham behaftet ist und Patienten mit milden Verläufen (im Sinne von Verläufen, die keinen Krankenhausaufenthalt notwendig machen) häufig nicht zum Arzt gehen.

Mehr erfahren

Spain Sets Up Monkeypox Testing Site As Cases on The Rise
Ausbruch

Wird die Gefahr von Affenpocken unterschätzt?

Während die Zahl der Infektionen steigt und die WHO die höchste Alarmstufe ausruft, wird in Österreich kalmiert. Mit Begründungen, die nur teilweise nachvollziehbar sind. Das größte Defizit ist wieder einmal die Kommunikation.
FRANCE-HEALTH-MONKEYPOX-VACCINE
Viruserkrankung

Affenpocken: Mit Impf-Trick gegen die Ausbreitung

Wegen der Impfstoffknappheit soll künftig nur ein Fünftel der Dosis verabreicht werden, um rasch mehr Menschen zu schützen. Unabhängig davon dürfte sich die Ausbreitung verlangsamen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.