Nach einem schwachen Juli hat die chinesische Zentralbank überraschend ihren Leitzins gesenkt. Das trübt die Stimmung der Investoren weltweit.
Peking. Die Wirtschaftsdaten, die das Pekinger Statistikamt am Montag vorstellte, enttäuschten auf ganzer Linie: Im Juli verlangsamte sich das Wachstum im Einzelhandel auf 2,7 Prozent, auch die Industrieproduktion lag mit 3,8 Prozent deutlich hinter den Prognosen. Die Zahlen sind deshalb so ernüchternd, weil sie deutlich machen, dass die ökonomische Erholung nach den massiven Corona-Lockdowns vom Frühjahr keineswegs wie eine v-förmige Kurve verläuft. Stattdessen handelt es sich um einen mühsamen Bergaufstieg im Schneckentempo.