In Bildern rund um die Welt

Life Framer hat kürzlich die besten Fotografien der Kategorie "World Traveler" geehrt. Für sich entscheiden konnte den Wettbewerb Jonathan Jasberg mit seinem Bild "Matrosen und die Sphinx". Entstanden ist das Foto der französischen Marine im Oktober 2020 während ihres einzigen Ausflugs im Lockdown. Die normalerweise extrem überfüllte Sehenswürdigkeit war zu diesem Zeitpunkt praktisch verlassen.

Mit dem Bild "Abbey Road" sicherte sich Mike Louagie den zweiten Platz am Stockerl. Neugierige Pinguine folgen hier den Passagieren des Ponant-Expeditions-Eisbrechers "Le Commandant Charcot" in der Antarktis.

Ein eingefangener Blick in der Abenddämmerung auf die Baobaballee in Morondova, Madagaskar verhalf Marco Parenti zu einer lobenden Erwähnung.

Wer an Kuba denkt, sieht nicht selten buntes Getümmel vor dem inneren Auge. Als erfrischend empfand die Life-Framer-Jury das ganz andere Bild der Insel von Monik Molinet.

Dimitar Karanikolov fotografierte einen Schafhirten aus den bulgarischen Rhodopen. Das Spiel zwischen der Sanftheit einer warmen Umarmung und der Schroffheit der Landschaft schien bei der Jury Anklang zu finden.

Kaum Infos hinterlässt Fotograf David Keith Brown zu diesem Bild. So kann die Jury nur spekulieren, wer diese jungen Männer sind und was sie tun. Beeindruckt war sie allenfalls von der Bildkomposition, etwa dem geduckten Winkel.

Für das Bild "Tragtraum" lichtete Tal Mazig ihr jüngeren Geschwister ab. Es soll ihre eigene Kindheitserinnerung einfangen: das Starren aus dem Fenster bei langen Autofahrten, das Beobachten der Wolken und das Erkennen von Figuren darin.

Dieses Bild von Carlos De La Reina ist Teil ihres laufenden Projekts, an dem sie in Ghana und Sierra Leone arbeitet. Für sie gilt es, das Leben von Kindern und Jugendlichen einzufangen, inklusive deren Wünsche und Träume.

Für viele bedeuten Reisen Entspannung, auch wenn sie sich dabei mitten ins Chaos begeben. Pierluigi Mesolella hat es geschafft, eine interessante Perspektive auf die modernen Vorstellungen von Tourismus einzufangen. Das Bild entstand in Monaco.

Ein Migrant aus Haiti steht an der Grenzmauer in Tijuana. Der Fotograf Denis Vejas sieht die Mauer als Symbol für Trennung, Vorherrschaft und Rassismus. Mit seinem Bild zeigt er, dass Reisen nicht nur von Neugier und Wunsch, sondern auch von Notwendigkeit getrieben sein kann.