Medien

Fake News: Unermüdlich dagegenreden

Gezielte Desinformation durch Fake News destabilisiert die Gesellschaft, das gefährdet die Demokratie.
Gezielte Desinformation durch Fake News destabilisiert die Gesellschaft, das gefährdet die Demokratie. [ Reuters/Mike Blake]
  • Drucken

Fake News haben die gesellschaftlichen Gräben in der Pandemie mitverursacht und verstärkt. Was tun?

Natürlich habe es derart politische Propaganda früher auch gegeben, doch weltweit populär gemacht habe den Rückgriff auf „alternative Fakten“ der ehemalige US-Präsident Donald Trump, sagt die Kommunikationswissenschaftlerin und Medienethikerin Larissa Krainer von der Uni Klagenfurt: „Ziel ist es, Fakten auszuhebeln. Wissenschaftliche Messsysteme werden angezweifelt, und die gefühlte Wahrheit bekommt den gleichen Stellenwert wie evidenzbasierte.“

Das postfaktische Zeitalter, die Post-Truth Era, stand gestern, Freitag, im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung beim Forum Alpbach. Krainer diskutierte hier unter anderem mit Sabine Ladstätter (ÖAW) und Klaus Pseiner (FFG) über die Rolle der Forschung in Zeiten von Fake News und Desinformation. Diese habe sich nicht verändert, so ihr Fazit: „Sie ist dieselbe, die sie immer war: aufklären und evidenzbasierte Fakten liefern.“ Analog dazu sei es Aufgabe des Journalismus, faktenbasiert zu informieren. Es komme also nicht von ungefähr, dass Trump und Co. nicht nur die Wissenschaft, sondern auch den Journalismus angreifen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.