Alternative Anlageformen

Grünes Gold: Wir kaufen einen Wald

Sebastian Gabriel / SZ-Photo / p
  • Drucken

Angesichts der hohen Volatilität an den Börsen und der hohen Inflation gewinnen alternative und zudem nachhaltige Investments an Bedeutung.

Wien. Das Sparbuch ist trotz Zinswende angesichts der hohen Inflation noch lang ein Verlustgeschäft, Aktien vollführen im Parallelschwung zu den nervösen Börsen heftige Schwankungen, Anleihen performen ebenfalls nicht überragend, Gold schwächelt und Immobilien sind zu teuer. Wohin also mit dem Ersparten, wobei es natürlich treu einer Grundregel zu diversifizieren gilt? Die Antwort sind alternative Investments, wobei sich im Zuge des Trends zur Nachhaltigkeit ein Anlageobjekt immer größerer Nachfrage erfreut: Wald.

Gleich vorweg: Man muss nicht Schwarzenberg, Mayr-Melnhof oder Liechtenstein heißen – die Adelsfamilien zählen zu den größten Waldbesitzern Österreichs –, um ein paar Hektar grünes Paradies sein Eigen zu nennen. „Wir sehen in den letzten Jahren eine steigende Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Investoren, die ihr Portfolio entsprechend erweitern wollen“, berichtet Klaus Bischof vom gleichnamigen Immobilienunternehmen im Gespräch mit der „Presse“. Er ist auf Wald spezialisiert und hat Transaktionen in der Höhe von insgesamt rund 100.000 Hektar abgewickelt. So etwa besitzen die Stiftungsfonds der renommierten US-Universitäten Harvard und Yale seit vielen Jahren Wälder. Inzwischen steigt laut Bischof aber auch das Interesse privater Anleger.

Mehr erfahren

Es gibt Aktien, die vom Markt noch nicht richtig entdeckt worden sind und erst wachgeküsst werden müssen. Im Bild: Eine Szene aus "Dornröschen" in der Wiener Staatsoper.
Let´s make money

Bei diesen drei Aktien sehen Experten nun besonders große Gewinnchancen

Auch wenn niemand den genauen Zeitpunkt weiß: Ein Ende des Bärenmarktes an der Börse naht. Bei diesen drei Aktien raten Analysten schon jetzt zu kaufen. Die eines aufstrebenden Schweizer Unternehmens muss überhaupt erst wachgeküsst werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.