Liquidität

Wien Energie: Milliardenhilfe steht, ist aber derzeit gar nicht notwendig

PK BUNDESREGIERUNG 'AKTUELLES ZU WIEN ENERGIE': GEWESSLER/NEHAMMER/BRUNNER/PESCHORN
PK BUNDESREGIERUNG 'AKTUELLES ZU WIEN ENERGIE': GEWESSLER/NEHAMMER/BRUNNER/PESCHORNAPA/EVA MANHART
  • Drucken

Die Regierung stellt für die Wien Energie eine Kreditlinie im Ausmaß von zwei Milliarden Euro bereit. Da sich die Situation an der Strombörse entspannt, wird das Geld – vorerst – gar nicht gebraucht.

Wien. Am Mittwoch wurde von der Bundesregierung der von Wien Energie und Stadt Wien seit dem Wochenende geforderte Rettungsschirm aufgespannt. Zwar nicht im erwarteten Ausmaß und mit Einschränkungen, aber grundsätzlich ist nun für einen Liquiditätsbedarf der Wien Energie mit einer neuen Kreditlinie der Bundesfinanzierungsagentur ÖBFA vorgesorgt.

Mehr erfahren

Es wird eine unangenehme Woche für Finanzstadtrat Peter Hanke und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ, v l.).
Wien Energie

„Crashtest“ für Ludwig und Hanke

Am Montag startet die politische Nacharbeit der Millionenhilfen, die der Bürgermeister im Sommer im Alleingang per Notverordnung vergeben hat.
Schlagabtausch

Wien Energie: SPÖ wirft ÖVP "lebensgefährliche" Spielchen vor

Der rote Wirtschaftssprecher Matznetter wirft Finanzminister Brunner und Generalsekretärin Sachslehner vor, durch die Verbreitung von "Meuchelpropaganda" der SPÖ böswillig zu schaden.
Ludwigs Schweigen über das 1,4-Milliarden-Euro-Darlehen an die Wien Energie macht ihn angreifbar. [
Schweigen

Wien Energie: Wie sich Michael Ludwig angreifbar macht

Der Wiener Bürgermeister hätte den „Riesenbetrag“ sofort öffentlich machen müssen, sagt Verfassungsexperte Bußjäger. An Amtsmissbrauch glaubt er aber nicht.
20220830 Pressekonferenz zur finanziellen Lage von Wien Energie WIEN,OESTERREICH - 30. AUGUST: Finanzstadtrat Peter Han
Wien Energie

U-Ausschuss rückt näher, FPÖ zeigt Bürgermeister an

Die Wiener ÖVP will aufklären, die FPÖ zeigt Ludwig wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch an.
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und der Präsident der Finanzprokuratur Wolfgang Peschorn
Energiekrise

Regierung sagt Milliardenhilfe für die Wien Energie zu

Bund und Stadt Wien haben sich am Mittwochvormittag auf eine Kreditlinie in Höhe von zwei Milliarden Euro für Österreichs größten Energieversorger geeinigt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.