Hausgeschichte

Architektur für Hund und Katz

Hinterlüftete Alublechfassade mit Balkonen: Kleintierklinik in Floridsdorf.
Hinterlüftete Alublechfassade mit Balkonen: Kleintierklinik in Floridsdorf.(c) Hertha Hurnaus
  • Drucken

Rund 35.000 Kleintiere werden in der neuen Kleintierklinik der Vet-Med Wien – entworfen von Maurer und Partner – jährlich versorgt. Und Tierärzte praktisch ausgebildet.

Wie baut man ein Spital für Tiere? „Wir sind auf Gesundheitsbauten spezialisiert“, sagt Architekt Thomas Jedinger von Maurer und Partner Architekten, „da gilt es viel unter einen Hut zu bringen. Die Anforderungen sind durchaus vergleichbar mit einem Humankrankenhaus.“ Das Architekturbüro ist als Sieger der internationalen Ausschreibung für den Bau der Klinik hervorgegangen. Mit sehr konkreten Vorgaben – denn die Klinik soll nicht nur kranken und verletzten Tieren zugutekommen, sondern ist auch praktischer Ausbildungsort für angehende Tierärzte.

Fassade aus Alublech

Mehr erfahren

Hausgeschichte

Das magische „Ausnahmehäusl“ von Pyhra

Ursprünglich wollte Josef Gerstl sein Geburtshaus in Pyhra in Niederösterreich abreißen. Doch das 450 Jahre alte Gemäuer wurde zu einem Ferienhaus der besonderen Art.
Der neue Altar aus Epoxitharz nimmt das Licht auf, bricht es und gibt es weiter.
Dominikanerkirche

Wiens erste frühbarocke Kirche erstrahlt in neuem Glanz

Nach der Renovierung: Wie aus dem „dunklen, dreckigen Ort“ eine „bildgewordene Theologie“ wurde.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.