Hofburg

So viele wie noch nie wollen Bundespräsident werden

Begehrter Arbeitsplatz: die Präsidentschaftskanzlei in der Hofburg.
Begehrter Arbeitsplatz: die Präsidentschaftskanzlei in der Hofburg.(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
  • Drucken

Schuhfabrikant Staudinger fand genug Unterstützer. Auf dem Stimmzettel stehen sieben Männer. Frau kandidiert erstmals seit 1980 keine.

Nicht immer war das Amt des Staatsoberhaupts so beliebt. Über den Sieger der ersten Volkswahl 1951, Theodor Körner, erzählt man sich, dass er gar nicht Bundespräsident werden wollte und nur seiner SPÖ zuliebe angetreten ist. Körner trug ungern den gesellschaftlich noch obligatorischen Hut. Heiraten wollte er erst recht nicht. Und bei Zugreisen sprang er schon mal vorzeitig aus dem Waggon, um roten Teppichen zu entkommen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.