Energie

Erste Details zur Strompreisbremse

Archivbild von Energieministerin Leonore Gewessler und Finanzminister Magnus Brunner.
Archivbild von Energieministerin Leonore Gewessler und Finanzminister Magnus Brunner.APA/EVA MANHART
  • Drucken
  • Kommentieren

Die Entlastung soll 500 Euro pro Haushalt betragen, dazu soll noch ein sozialer Ausgleich kommen. Auch Deutschland schnürte ein Paket.

Wien/Berlin. Angekündigt war die Präsentation des Modells für die Strompreisbremse schon für Ende August – da kam der Bundesregierung jedoch just die Wien-Energie-Krise dazwischen. Am Sonntag wurden nun die ersten Details bekannt: Die Strompreisbremse soll für 80 Prozent des Durchschnittsverbrauchs eines Haushalts wirksam sein: das sind 2900 Kilowattstunden. Für jede dieser Kilowattstunden wird ein Preis von zehn Cent herangezogen, die Entlastung soll damit 500 Euro pro Haushalt betragen. Das Finanzministerium stellt dafür einen Betrag von rund 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Konkret bedeutet das, dass ein Haushalt für 80 Prozent des durchschnittlichen Jahresverbrauchs des Vorjahres diesen geringeren Strompreis zahlt.

Für alles darüber hinaus wird der aktuelle Marktpreis bezahlt. Damit soll auch ein Anreiz zum Stromsparen gegeben sein. Bei diesem Beispiel wurde mit einem Drei-Personen-Haushalt gerechnet – um die soziale Treffsicherheit jedoch noch zu erhöhen, wird es für Haushalte ab fünf Personen noch zusätzliche Antragsmöglichkeiten geben. Zudem werden auch Menschen, die von der GIS befreit sind, eine Zusatzförderung in Höhe von zwischen 130 und 150 Euro bekommen. Nach dem Beschluss am Mittwoch im Ministerrat wird im Parlament – voraussichtlich im Oktober – eine Entscheidung gefällt. Die Strompreisbremse soll damit ab Dezember 2022 gelten. Auch für Unternehmen soll ein Unterstützungspaket in Form eines Direktzuschusses auf den Weg gebracht werden. Wann dieses final präsentiert wird, steht noch nicht fest.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Kritik

Modell für Strompreisbremse: AK erfreut, SPÖ und FPÖ erzürnt

Wichtig wäre der AK aber eine zusätzliche Unterstützung für einkommensschwache Haushalte, hieß es am Montag. "Zu spät, zu wenig", beurteilte hingegen die SPÖ die "Strompreisbremse". Scharfe Kritik kommt auch von der FPÖ.
Scholz und Lindner bei der Pressekonferenz am Sonntag.
Deutschland

Die deutsche Regierung will "Übergewinne" abschöpfen - und anders nennen

„Zufallsgewinne“ von beispielsweise Energieunternehmen sollen der Allgemeinheit zugutekommen. Damit soll die Strompreisbremse finanziert werden, erklären der deutsche Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck.
Archivbild von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer.
Wirtschaftskammer

Mahrer: Russland-Sanktionen "nur mit einer Gehirnhälfte gedacht"

Der WKÖ-Präsident ortet eine ernstere Situation auf Österreichs Wirtschaft zukommen, als während Covid-Krise. Das Strompreisdesign nicht zu ändern wäre eine "Anschlag" auf die "gesamte europäische Wettbewerbsfähigkeit“.
Archivbild von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP).
Energiepreise

500 Euro im Durchschnitt: Regierung bei Strompreisbremse offenbar einig

Der Staat will 80 Prozent des Verbrauchs des Haushalts aus dem Vorjahr finanziell deckeln, das könnte pro Haushalt im Schnitt 500 Euro Entlastung pro Jahr bringen. Der Ministerrat soll die Pläne am Mittwoch beschließen.
Strommasten und Leitungen
Ministerrat

Türkis-grüne Strompreisbremse gilt ab Dezember 2022 bis Juni 2024

Erstmals soll die Erleichterung auf der Stromrechnung für Dezember ablesbar sein. Personen, die von der GIS befreit sind, erhalten einen zusätzlichen Abschlag von 75 Prozent der Netzkosten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.